Buchtipp: Uns gehört die Welt!

Multinationale Konzerne und deren Shareholder betrachten die Welt als Ware, mit der man Profite machen kann. Menschenrechte, Demokratie und Umwelt bleiben dabei auf der Strecke. Immer mehr Menschen fühlen sich durch Arbeitslosigkeit, Umweltzerstörung, Diskriminierung und die wachsenden sozialen Unterschiede, aber auch durch globales Elend, Ausbeutung, Krieg und Kinderarbeit bedroht.

Klaus Werners neues Buch ist aus Diskussionen über das Schwarzbuch Markenfirmen bei über hundert Vorträgen in Schulen entstanden und erklärt in einfacher Sprache die Zusammenhänge zwischen internationaler Wirtschaftspolitik und unserem Alltag. Denn Jugendliche sind nicht per se politikverdrossen, konsumgeil und markentreu, sie werden durch die Werbeindustrie sowie durch autoritäre Politik und Erziehung dazu gemacht.

Gegen die Macht der Multis hilft vor allem Selbstvertrauen, Information, solidarisches Handeln und Zivilcourage. Dieses Buch wird euch nicht nur wütend machen: Es macht Lust, sich gegen globale Ausbeutung, Diskriminierung und Konsumterror zur Wehr zu setzen. Das ist unsere Welt, wir lassen uns nicht verkaufen! Und schon gar nicht lassen wir uns für dumm verkaufen!


Uns gehört die Welt! Macht und Machenschaften der Multis

Sascha Lobo
Carl Hanser Verlag, München 2008
256 Seiten, € 14,90
mit Firmenporträts und Abbildungen
ISBN-10: 3-446-23100-5
ISBN-13: 978-3-446-23100-9

 

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Superfrau Angie

Campact ruft zu einer neuen Aktion in Sachen Klimaschutz auf: Am Mittwoch, den 10. Dezember, wird in Berlin auf dem Platz vor dem Bundeskanzleramt...

8 Tipps zum Lebensmittel retten

Lebensmittel retten bedeutet, diese vor dem Mülleimer zu bewahren. Die zu krumme Gurke. Der abgelaufene Joghurt. Das Brot von gestern. Viel zu viel Lebenesmittel...

Grünes Internet – nachhaltige Service-Provider, Suchmaschinen und Co.

Klar wollen wir alle die Umwelt schützen. Aber wo anfangen? Direkt vor unserer Nase, würde ich vorschlagen: Grünes Internet! Nutzt einfach nachhaltige Service-Provider, Suchmaschinen...

Open Source Ecology für die nächste Generation der Zivilisation

Marcin Jakubowski ist Pole, dann Amerikaner, dann Doktor der Nuklear-Physik, dann Bauer – und nun Open-Source-Maschinenbauer. Heute hat er eine internationale Community an Ingenieuren...