Europaweiter Volksentscheid "Stopp TTIP"

Demokratie erhalten, TTIP stoppen

Während Deutschland im Jubel der Fussballweltmeisterschaft versinkt verhandelt die Politik fleissig weiter in Sachen Freihandelsabkommen TTIP – trotz Widerstand und Bedenken der Bevölkerung. Nun startet ein europaweiter Volksentscheid. Er will TTIP stoppen.

Worum es bei TTIP geht

Dass das Transatlantische Freihandelsabkommen völlig undemokratisch – weil im geheimen – verhandelt wird, ist die eine Sache. Dass dabei die Demokratie auf der Kippe steht ist eine andere: Mit TTIP sollen Konzerne Regierungen in geheimen Schiedsgerichten außerhalb der normalen Gesetzgebung verklagen können, wenn sie meinen Sozial-, Umwelt- oder Verbraucherschutzgesetze schmälern ihre Gewinne…

Weitere Informationen zu den negativen Auswirkungen berichtet Dr. Michael Effler von Mehr Demokratie e.V. im Interview mit „Für eine bessere Welt“.

Die europaweite Volksabstimmung „Stopp TTIP“

Gegen undemokratische Vorgehensweisen und Ziele will der Verein „Mehr Demokratie“ nun demokratische Mittel einsetzen: Er und über 150 weitere Organisationen in ganz Europa sind wild entschlossen, eine Millionen Unterschriften gegen TTIP zu sammeln. Leicht wird das nicht. Allein in Deutschland will „Mehr Demokratie“ 750.000 Unterschriften sammeln…

Die Demokratie braucht deine Unterstützung!

Damit der europaweite Volksentscheid gegen TTIP, Geheimverhandlungen und Sonderrechte von Konzernen erfolgreich wird, braucht der Verein Deine Unterstützung. Auf einer eigens eingerichteten Website findest Du Information. Du kannst Dich als Helfer eintragen, um Unterschriften in Deiner Stadt/Gegend zu sammeln. Du kannst Infomaterial bestellen, um ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. Und Du kannst Dich auch einfach nur informieren oder Geld spenden.

Links zur Volksabstimmung gegen TTIP

 Bildquelle: Mehr Demokratie e.V. (via flickr)

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Demokratie in Gefahr: TTIP

»Rat zur regulatorischen Kooperation« heißt euphemistisch das Gremium, in dem die US-Regierung und die EU-Kommission Gesetzesvorhaben eng mit Lobbygruppen abstimmen wollen, ohne dass nationale...

Proteste gegen ESM (European Stability Mechanism)

 Attac-Mitglieder protestieren gegen den ESM (c) Mehr Demokratie e.V. Am Freitag stimmt der Bundestag über den dauerhaften »Euro-Rettungsschirm« ab – auch ESM (englisch für...

E-Petition gegen #TISA

Neben Ceta und TTIP wird noch ein internationales Abkommen geheim verhandelt: TISA. Dagegen gibt’s Protest. Diesmal geht es um ein Abkommen, an dem nicht...

Internationale Schiedsgerichte: Pia Eberhardt über die Hintergründe

Was sind internationale Schiedsgerichte? Warum sind sie schlecht für die Demokratie, den Verbraucher- und Umweltschutz? Und was ist hier Stand der Dinge? Für diesen...