Urbaner Acker, Stadtgarten, Allmende

Die größte Hochbeet-Anlage der Welt: Das Allmende-Kontor

Das Allmende-Kontor sind 5000 Quadratmeter mitten in Berlin. Es gibt keinen Wasseranschluss, keine Infrastruktur – dafür aber Hochbeete, Hochbeete, Hochbeete. Selbstgezimmert. Teilweise wahre Kunstwerke. »Das Allmende-Kontor ist vermutlich die größte Hochbeetanlage der Welt«, schreibt Silke Helfrich.

Ein Garten von allen für alle

Auf der Website selbst heißt es: »Geplant ist, einen Ressourcenpool und einen Saatgutspeicher anzulegen. Letzterer soll aus Berliner Gemeinschaftgärten gespeist werden. Das Saatgut wird hier gesammelt und bewahrt und durch Tausch wieder in die Gärten zurückfließen. Das Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld, in direkter Nachbarschaft zum Neuköllner Kiez, soll für alle und mit allen entwickelt werden, die sich für das „Ackern“ auf dem Tempelhofer Feld und in der ganzen Stadt engagieren und interessieren!«

Die Stadtgärtner bitten in jeder Form um Hilfe: finanzielle Unterstützung ist ebenso willkommen wie materielle. Allerdings müssen Gärtnerfreunde, die nun Lust auf ein eigenes Hochbeet bekommen, laut Silke Helfrich mit Wartezeiten rechnen… Aber nun kommt ja auch erst mal der Winter. Die beste Zeit, um sich mit einem Stapel Gartenbücher zurück zu ziehen und die Beete für’s nächste Jahr zu planen…

Kontakt: Allmende-Kontor, c/o workstation Ideenwerksatt Berlin e.V. Laskerstraße 6-8, 12045 Berlin, Tel.: (0176) 3261 4055, (030) 214 614 72

Weitere Infos: www.stiftung-interkultur.de/component/content/article/278-berlin-neukoelln-allmende (via www.gemeingueter.de)

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jekami – bau Dir Dein Leben selbst

Die Hype im das Selbermachen von Dingen – auch Do-It-Yourself genannt – hält an. Dafür sorgt sicherlich nicht nur die Tatsache, dass wir Menschen...

Foto-Wettbewerb: Meine grüne Oase in der Stadt

Stadtgärten sind ja derzeit tierisch angesagt. Aber schon immer lockten die grünen Oasen in Städten die Menschen.  »Dein Grün in der Stadt« heißt der...

Silke Helfrich über Commons – ein Audio-Interview

Wenn Silke Helfrich über Commons spricht, dann wird sie lebendig. Denn ihr liegt das Thema sehr am Herzen. Der Grund: Wer die derzeitigen Debatten...

Saatgutvielfalt: Wir ernten was wir säen

Anja Banzhaf hat eine kleine Leidenschaft: Saatkörner. Seit Jahren beschäftigt sie sich damit, warum die Saatgutvielfalt rasant schrumpft. Im Interview nennt sie Hintergründe, zeigt...