WeGreen: Die Fairtrade-Ampel für's Online-Shoppen

Die FairTrade-Shopping-Ampel

Beim Online-Shoppen auf einen Blick sehen, welche Produkte fair und ökologisch sind? Wenn es nach dem Startup WeGreen geht, gibt es dafür bald ein Browser-Plug-In.

Geht es Dir nicht auch so: Online einkaufen ist ja schnell und bequem. Doch immer genau zu prüfen, was man da eigentlich mit seinem Einkauf unterstützt, ist ganz schön aufwendig. Derzeit gibt es etliche Sigel – da verliert man schon mal den Überblick, welches davon nun eigentlich genau vertrauenswürdig ist. Und es gibt so einige Webseiten, wo man in Datenbanken nachschauen kann, welches Produkt wie gut für Dich, andere und die Umwelt ist. Aber dort immer reingehen und nachschauen … Besser wäre es, die Infos doch gleich an Ort und Stelle – nämlich im Online-Shop zu sehen. Und genau dafür ist dieses Plug-In gedacht.

WegGreen: Wie funktioniert das Browser-Plug-In?

Wer das installiert erhält – egal in welchem Online-Shop – für alle Produkte, die sich in der Produktdatenbank von WeGreen befinden ein Ampelzeichen: Grün für sozial-ökologisch korrekte Produkte, gelb für „geht so“ und rot für die Sachen, die man lieber nicht kaufen sollte, wenn man für Fair Share und Umweltschutz ist.

Noch ist das coole Plug-In nur eine Idee. Denn noch ist das Startup WeGreen dabei, die Finanzierung hinzubekommen. Dazu hat es eine Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Startnext gestartet – und wartet auf Deine Unterstützung. Wie immer beim Crowdfunding zählen auch kleinste Beträge!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=lpCEvjcF7ew[/youtube]

Über WeGreen

WeGreen hat die Vision, dass Menschen mit ihrem täglichen Konsum nur noch die Unternehmen unterstützen, die sich für eine faire und umweltschützende Welt einsetzen. Dazu kooperiert das Berliner Unternehmen mit vielen NGOs und pflegt eine Datenbank mit Verbraucherinformationen zu unzähligen Produkten. Diese Informationen will das Unternehmen nun auch dort zur Verfügung stellen, wo wir sie brauchen – direkt in Online-Shops. Möglich wird das durch das Plug-In.

[notification type=“notification_mark“ ]

Links zum Thema WeGreen

[/notification]

 

[notification type=“notification_warning“ ]

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

[/notification]

 

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

2 Kommentare

  • Liebe Gabi, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe daraufhin WeGreen angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Es hat sich gezeigt, dass barcoo ein eigenständiges Unternehmen ist. WeGreen stellt diesem anscheinend wohl zwar seine Ampel zur Verfügung – hat aber logischerweise keinen Einfluss auf den Aufbau der App oder auch darauf, wie sie welche Werbung schalten. Könnte man WeGreen also höchsten vorwerfen, dass sie ihre Ampel in so einem Umfeld zur Verfügung stellen sollten… Jedenfalls wenn man bei WeGreen z.B. nach Nutella sucht, sieht man gleich das Ergebnis: http://wegreen.de/#!/hersteller/NUTELLA/nachhaltigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Make IT fair: GreenIT macht jeder selbst!

Wo kommen sie her, wo gehen sie hin: der Computer? das Smartphone? die Maus? Der Laptop? Die Aktion Make IT fair! Eine interaktive Anwendung...

Aktion: Fairpunkten

Gerade vor Weihnachten ist es an der Zeit, wieder einmal darauf aufmerksam zu machen, was wir eigentlich kaufen – beispielsweise als Geschenk für unsere...

Die Supermarktmacht

Einkaufen im Supermarkt – nichts alltäglicher als das, oder? Ja, leider muss man fast schon sagen. Denn die sechs größten Supermarktketten verfügen mittlerweile über...

Interview: Fairnmondo – die Genossenschaft 2.0

Fairmondo (früher Fairnopoly) will ein fairer Online-Marktplatz für Unternehmen und Privatmenschen sein – und damit eine Alternative zu Ebay, Amazon und Co. Doch Fairmondo...