Heute ist Red Hand Day: Der Tag gegen Kindersoldaten

Rund 250.000 Kinder müssen weltweit als Soldaten „arbeiten“ – als Kämpfer, Spione oder Hilfskräfte für die Truppen. Deshalb gibt es den heutigen „Red Hand Day“, der als globaler Aktionstag gegen diesen Missbrauch von Kindern als Soldaten aufmerksam machen möchte: Er erinnert an das Inkrafttreten eines bedeutenden internationalen Vertrages zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten vor zehn Jahren (12. Februar 2002), den inzwischen über 140 Länder ratifiziert haben. Hunderttausende haben inzwischen in über 50 Ländern weltweit ihren roten Handabdruck als Zeichen des Protests gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten abgegeben, viele davon in Deutschland. Weitere Infos unter www.redhandday.org oder www.aktion-rote-hand.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tag gegen Kinderarbeit

Die unmenschlichen Arbeitsbedigungen, denen viele Menschen auf dieser Welt ausgeliefert sind, sind gerade wieder im Zusammenhang mit dem iPhone und iPad von Apple durch...

Aktion: Rote Hände

Seit dem 12. Februar 2002 gibt es eigentlich ein Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention, das den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet – eigentlich.

Welcher Engagement-Typ bist du? Ein Selbsttest

Welcher Engagement-Typ bist du? Die folgenden fünf Fragen sollen dir Klarheit bringen. Finde heraus, was dich für ein Engagement für eine bessere Welt motiviert....

Kennt jeder sein Plätzchen?

Gestern gaben wir mal ein Interview: eine junge Studentin will ihre Abschlussarbeit über „Positiven Journalismus“ schreiben. Ein gut anderthalb-stündiges Gespräch über unsere Gesellschaft, unser...