Nahrungsmittelspekulation macht Hunger. In Farbe, Ton und Interaktion…

Mahlzeit! – Ein Planet. 9 Milliarden. Alle satt. Eine Kampagne.

„Hohe und schwankende Nahrungsmittelpreise werden im nächsten Jahrzehnt die Ernährungssicherheit von Hunderten Millionen Menschen gefährden“, prophezeit nicht nur Oxfam. Mit der Kampagne „Mahlzeit! – Ein Planet. 9 Milliarden. Alle satt.“ will sie zusammen mit anderen Organisationen nun für eine gerechtere und ökologischere Weltwirtschaft eintreten. Für uns Westler gibt auf jeden Fall schon mal ein paar ansprechnde und mithin empfehlenswerte Medienformate, die uns die Zusammenhänge einfach, schnell und verständlich veranschaulichen.

Die interaktive Weltkarte von Oxfam erläutert die Ursachen für steigende und schwankende Nahrungsmittelpreise in einzelnen Ländern und ihre Auswirkungen auf die armen Bevölkerungsschichten. Die Karte zeigt damit zugleich auf, wo akuter politischer Handlungsbedarf besteht. „Schöne Worte wurden genug gewechselt, nun müssen Taten folgen“, fordert Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale. Die Staats- und Regierungschefs der G20 hätten bislang nicht genug getan, um den hungernden Menschen zu helfen. Die Zahl der Hungernden könne bald wieder die Milliardengrenze überschreiten.

WEED hingegen liefert eine schön gemacht und vor allem anschaulich, kleine Animation, die zeigt, wieso Spekulanten eigentlich so mörderisch sind – und wie viel von den damit gescheffelten Millionen beim eigentlichen Produzenten und Handel ankommen…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über allen Wipfeln ist Unruh: G20 und der Alternativgipfel

Heute beginnt in Nizza der Alternativ-Gipfel zum G20-Gipfel in Cannes. Das Polizei-Aufgebot ist groß. Die Stimmung nervös (vor allem angesichts der ohnehin schon um...

Termin: Grüne Woche

Vom 16. bis 25. Januar findet sie zum 74. Mal statt: Die Internationale Grüne Woche, eine Messe und Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft, des...

Welt ohne Hunger: Wie man gemeinsam Visionen entwickelt

Können wir uns eine Welt ohne Hunger vorstellen? Irgendwie nicht. Wir kennen zwar die Erzählungen unserer Großeltern aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Der eine...

#Rio20 im Twitter-Wald

Die EcoSphere visualisiert die Tweets zu Rio+20 aus aller Welt (klick auf das Bild, um ein Video davon zu sehen). »Pflanze einen Gedanken und...