Kartografie als Aktionsform

Eigentlich scheint die Welt ja bereits bis in den letzten Winkel entdeckt. Für viele von uns westlichen Industrieländer-Bewohnern ist es vollkommen normal, weit herum...

So reisen Sie auf großem Fuß

Gerade ging eine weitere Vorbereitungswoche für die Klimaverhandlungen im Dezember zu Ende – ohne Erfolg. Großspurig nix erreicht.

Veranstaltungstipp: Gegen Ausbeutung für Biosprit

Dass Arbeiter auf Zuckerrohrplantagen in Brasilien zum Teil unter menschenunwürdigsten Bedingungen arbeiten müssen, darüber berichteten wir im Zusammenhang mit einer Aktion der Organisation „Rettet...

Gen-Technik-frei-Siegel

Seit heute ist es soweit: Wer Lebensmittel anbietet, die ohne  gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe auskommen, kann dies nun mit einem neuen, bundesweiten Siegel bewerben.

Alle vier Jahre wieder

Alle vier Jahre steht man als mündiger Bürger vor der gleichen Frage: Wen um alles in der Welt soll man denn eigentlich noch in...

DVD-Tipp: Meine Daten und ich

Michael Moore, den etwas verzottelten US-Filmemacher, und seine Filme kennt ja (fast) jeder. In Deutschland gab es bisher nichts Vergleichbares – bis heute… Denn...

Veranstaltungstipp: Socialcamp 09

Wie können Organisationen, Initiativen, NGOs und NPOs das Web 2.0 für ihre Zwecke nutzen – die Menschen mobilisieren, Druck auf die Politiker machen, für...

DIY – Makers für eine bessere Welt

Der Kult um’s Do it yourself (kurz DIY) erfasst seit Jahren immer weitere Kreise unserer Bevölkerung. Dabei hat sich die DIY-Kultur zu einem regelrechten...

Ausgezeichnet: Journalistenpreis für Ehrenamt

Die Einreichungsfrist für den Journalistenpreis Bürgerschaftliches Engagement und Marion-Dönhoff-Förderpreis der Robert-Bosch-Stiftung läuft wieder: bist zum 17. August 2009 können Journalisten – wie jedes Jahr...

Schwarzbuch Wald

Naturnahe Laubwälder, insbesondere Buchenwälder, sind das flächenmäßig bedeutendste Naturerbe, das Deutschland zu bewahren hat, schreibt die Naturschutzorganisation BUND. Klar, und darauf sind wir doch...

Freiheit für die Heide

Vor 17 Jahren gründete sich die Bürgerinitiative FREIeHEIDe. Ihr Ziel: sie wollte die militärische Nutzung eines ehemaligen Truppenübungsplatz der sowjetischen Armee 100 km nordwestlich...