Radio: Ausgemustert! Qualitätskontrolle in der Kinderproduktion

Dürfen im Reagenzglas gezeugte menschliche Embryonen weggeworfen werden, weil sie nicht die gewünschten genetischen Eigenschaften mitbringen? Eine der ethischen Grundfragen der Reproduktionsmedizin, die einmal mehr vor Gericht gelandet ist. Die Juristen beschäftigen sich damit auch deshalb, weil die Gesellschaft mit ihrer Diskussion darüber nicht zu Ende gekommen ist. Wann beginnt das menschliche Leben? Ab wann ist es schützenswert? Dürfen Embryonen selektiert werden? Gibt es also Embryonenabfall – oder sind das nur lebensunfähige Zellhaufen? Und wer entscheidet all diese Fragen?

Moderation: Florian Schwinn

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Jedes Jahr am 25. November findet der von der UN deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Auch in...

Hilfe – ich bin ein Mensch, holt mich hier raus!

Wenn man nach einer harten, langen Woche etwas Entspannung sucht, kann man diese im Fernsehen finden. Richtig? Falsch! Denn gegen das, was einem hier...

Der Mensch blickt auf die Tiere

Vielleicht hat den einen oder anderen die Trauer um den Eisbären Knut überrascht – angesichts der Katastrophe in Japan (bei der ja sicher auch...

Gen-Technik-frei-Siegel

Seit heute ist es soweit: Wer Lebensmittel anbietet, die ohne  gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe auskommen, kann dies nun mit einem neuen, bundesweiten Siegel bewerben.