Radio: Ausgemustert! Qualitätskontrolle in der Kinderproduktion

Dürfen im Reagenzglas gezeugte menschliche Embryonen weggeworfen werden, weil sie nicht die gewünschten genetischen Eigenschaften mitbringen? Eine der ethischen Grundfragen der Reproduktionsmedizin, die einmal mehr vor Gericht gelandet ist. Die Juristen beschäftigen sich damit auch deshalb, weil die Gesellschaft mit ihrer Diskussion darüber nicht zu Ende gekommen ist. Wann beginnt das menschliche Leben? Ab wann ist es schützenswert? Dürfen Embryonen selektiert werden? Gibt es also Embryonenabfall – oder sind das nur lebensunfähige Zellhaufen? Und wer entscheidet all diese Fragen?

Moderation: Florian Schwinn

Hier geht es zur RADIOSENDUNG.

Bildquelle: © Pixelio.de
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung hr2-kultur | Der Tag

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Interview: Dr. Eugen Drewermann

An einem kalten, regnerischen Tag trafen wir uns mit Eugen Drewermann in Paderborn und sprachen rund eine Stunde mit ihm über die Frage, warum...

Aktion: Rote Hände

Seit dem 12. Februar 2002 gibt es eigentlich ein Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention, das den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet – eigentlich.

Hilferuf eines Kindes vor UN

Es gibt große Helden. Es gibt kleine Helden. Und es gibt kleine Helden, die Großes tun.

Kein Patent für arme Säue!

Anscheinend läuft das große Geschäft mit den gen-manipulierten Pflanzen etc. nicht ganz so glatt, wie gewünscht – oder vielleicht kann da auch mal wieder...