Europas Regierungschefs unter sich

Der letzte Widerstand gegen den Lissabon-Vertrag knickt ein. Nun steht dem neuen Staatengebilde – und vor allem seinen Abgeordneten, Strategen und Lobbyisten – nichts mehr im Weg. Doch noch immer ist Brüssel für die meisten Menschen so etwas wie ein fremder Planet.

Wer weiß schon, was dort wirklich geschieht? Wer hat schon größere Einblicke in den bürokratischen Bombast EU? Was machen die Politiker eigentlich, worüber sprechen sie, wenn sie gerade mal nicht für die Kamera posieren? Der NDR-Film „Europas Regierungschefs unter sich“ gibt interessante Einblicke in den politischen Alltag Europas.

„Die Verstimmung unter den europäischen Staats- und Regierungschefs war groß. Dänemarks Ministerpräsident Fogh Rasmussen habe eindeutig die Grenzen überschritten, waren sich die Brüsseler EU-Kommission, die dänische Opposition und Bundeskanzler Gerhard Schröder einig. Was sie so verärgerte, ist Christoffer Guldbrandsens TV-Dokumentation „Alles Banditen“ – Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind“.

Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind

Drei Monate lang hat der Regisseur den dänischen Regierungschef Rasmussen während der Verhandlungen zum EU-Erweiterungsgipfel im Dezember 2002 begleitet. Der dänische Ministerpräsident trug zeitweise ein unsichtbares Mikrophon am Revers, von dem seine Amtskollegen nichts wussten. Der Film zeigt, wie es hinter den Kulissen zugeht, wenn die Staats- und Regierungschefs der EU sich unbeobachtet glauben und über Milchquoten, Beitrittskandidaten und Milliarden-Summen verhandeln.

So gesteht Jacques Chirac offenherzig, dass er sich von den französischen Bauern fürchte und daher – gegen seine Überzeugung – deren Agrarpolitik vertrete. Interessantes erfährt man auch über den deutschen Außenminister. Sein dänischer Amtskollege erzählt dem Ministerpräsidenten: „Weißt du, dass Joschka (Fischer) innerhalb von zwölf Stunden drei verschiedene Meinungen (zum EU-Beitritt der Türkei) gehabt hat?“

Und der russische Präsident Putin schimpft unmittelbar nach einer Pressekonferenz, dass doch alle Journalisten Banditen seien. „Alles Banditen“ – Wenn Europas Regierungschefs unter sich sind“ ist ein spannendes Dokument der Zeitgeschichte. Der dänische Regierungschef als EU-Ratspräsident 2002 hat die entscheidenden Verhandlungen selbst geführt – und der Zuschauer ist immer mit dabei. Der fertige Film wurde vom Ministerpräsidenten persönlich freigegeben, weil das – wie er sagt – „zu mehr Offenheit über die Hintergründe der Politik“ beitrage.“

Bildquelle: JoBo, Pixelio.de
 

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wasser marsch: Privatisierung stoppen!

Laut der Vereinten Nationen ist Wasser zwar ein Grundrecht der Menschen. Doch was so wichtig ist, ist auch ein überaus lukratives Spekulationsobjekt. Die EU-Kommission...

Radio: Aufruhr in Maghreb – Die Banlieues Europas

Tunesien steht am Rande eines Bürgerkriegs, in Algerien tobt eine Hungerrevolte, vor zwei Monaten soll es dutzende Tote in Marokko gegeben haben – der...

ALTER-EU startet Kampagne gegen Wechsel von EU-Beamten in Lobbyjobs

»In Brüssel gibt es keine wirksamen Regeln, wenn Angestellte und Beamte der EU die Seite wechseln und Lobbyisten werden«, macht u.a. die Organisation LobbyControl...

Vergeben: Worst EU Lobbying Awards 2008

Corporate Europe Observatory, Friends of the Earth Europe, LobbyControl und Spinwatch haben heute die Gewinner der Worst EU Lobbying Awards 2008 bei einem Festakt...