Weitere Datenspeicherung verhindern

Der Deutsche Journalisten-Verband – kurz auch DJV – hat sich nun in einer Pressemitteilung und in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos vehement gegen Pläne zur weiteren Datenspeicherung ausgesprochen. Hintergrund sei ein Vorstoß des Europaparlaments mit dem Ziel, Telekommunikationsunternehmen zukünftig die Sammlung von Verbindungs- und Standortdaten unter Berufung auf Sicherheitszwecke zu erlauben.

Bürgerrechts-, Journalisten-, Anwalts- und Verbraucherschutzverbände warnen in dem Schreiben, ein entsprechender Beschluss des Europaparlaments sehe ein zeitlich und inhaltlich unbegrenztes Recht zur Sammlung von Verbindungsdaten noch über die Vorratsdatenspeicherung hinaus vor. Die Serie von Datenmissbrauchsfällen und Pannen gerade bei der Deutschen Telekom AG zeige jedoch, dass nur solche Daten sicher seien, die nicht gespeichert würden. Der EU-Ministerrat, der das Telekom-Paket am 27. November behandeln wird, müsse den Vorstoß zurückweisen.

Inhaltsgleiche Schreiben gingen an die zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding, den Europäischen Datenschutzbeauftragten Peter Hustinx und an die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im Europaparlament.

Infos: www.djv.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn der Rattenfänger kommt – läuft die Horde wirklich mit?

Eigentlich gibt es viel wichtigere Themen, über die ich schreiben möchte, wie zum Beispiel den Umbau der Deutschen Bundeswehr… Aber die derzeitige Beobachtung der...

Das EU-Parlameter zeigt das Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

Über einen neuen Online-Service des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) – das so genannte »EU-Parlameter« – kann man nun das Abstimmungsverhalten im Europäischen Parlament genauer...

Log in for blackout – objektiver Journalismus geht anders

Man nehme einen wuschig bunten und schnellen Werbeclip, einen jungen Moderator und gaaaaanz viel Mitbestimmung – fertig ist das interaktive Fernsehmagazin. Ja, so geht...

Ich sehe was, was Du nicht willst

Eigentlich war es doch schon vorher klar. Da streitet man sich über das BKA-Gesetz und die damit verbundene Ermächtigung zur Onlinedurchsuchung heimischer Rechner; man...