„wikia green“ auf Deutsch

Eine „grüne“ Variante von Wikipedia ist Wikia Green: Online-Lexikon für ökologisch bewusstes Leben mit alphabetisch geordneten Ratschlägen aus allen Bereichen des Lebens, das 2008 von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales auf Anregung von US-Vizepräsident Al Gore gegründet wurde (wir berichteten bereits am 21.09.08) Jetzt gibt es auch eine deutschsprachige Seite: Wikia Green Germany.

Das neue Wiki funktioniert nach dem bewährten Prinzip: Jeder kann Artikel schreiben, ergänzen und verbessern – allerdings natürlich ausschließlich zu Themen wie Umweltschutz und CO2-Einsparung. „Es existieren bereits eine Menge Informationen, die sich mit umweltbewußtem Verhalten und Nachhaltigkeit beschäftigen. Diese sind aber an verschiedenen Stellen im Netz verstreut, so dass es für Interessierte schwierig geworden ist, einen Einstieg in das Thema zu finden. Wikia Green hat das Ziel, genau diesen Einstieg zu bieten“, erklärt Gründer Jimmy Wales.

In dem Wiki soll die Rubrik „Konsum“ mit vielfältigen Verbraucher-Tipps im Mittelpunkt stehen. Unter dem Stichwort „Auto“ findet man beispielsweise Empfehlungen für besonders CO2-sparende Alt- und Neuwagen und Tipps für eine ressourcenschonende Fahrweise. Unter „Klimarechner“ gibt es Links zu Seiten, auf denen man seine individuelle CO2-Emissionen, den sogenannten „ökologischen Fußabdruck“, ausrechnen kann.

Übrigens: Das „Umwelt-Wiki“, das erste grüne Wiki-Angebot in deutscher Sprache, das bereits 2007 von dem Biologen Claudio Tennie und dem Gymnasiallehrer Martin d’Idler gegründet wurde, geht in dem neuen „Wikia Green Germany“ auf.

Also, liebe Leute: teilt euer Wissen doch einfach mit anderen! Unser Vorschlag wäre allerdings noch: Auch andere gesellschaftlich relevante Themen sollten in diese Plattform einfließen. Bspw. zu den Bereichen „soziale Gerechtigkeit“, „Globalisierung“, „fairer Handel“ etc. Auch hier ließen sich eine Menge (Konsum-)Tipps denken, die unsere Welt ein bisschen besser machen würden. Aber ich will nicht viel mosern – gut dass es das Wiki nun auf Deutsch gibt…

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verändert Kunst die Welt?

In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Seit dem 2. Februar können Nachwuchskünstler ihre visionären Ideen beim Gesellschafter ART.AWARD 09 hier auf der Website einreichen.

Bewegt: Ehrenpreis für Ehrenamtliches Engagement

Seit 2003 prämiert die Partner des Deutschen Bürgerpreises – engagierte Bundestagsabgeordnete, die Städte, Gemeinden und Landkreise sowie die Sparkassen – mit einem Wettbewerb die...

Auszeichnungswürdig: Journalisten

Mit bürgerschaftlichem Engagement kann viel erreicht werden – ja, es trägt entscheidend zum Funktionieren einer Demokratie bei. Journalisten können mir ihrer Berichterstattung natürlich dazu...

Rekordverdächtig: Bürgerschaftliches Engagement

  Zum vierten Mal veranstaltet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) vom 19. bis 28. September 2008 die Woche des bürgerschaftlichen Engagements – eine der...