Aktion: Rote Hände

Seit dem 12. Februar 2002 gibt es eigentlich ein Zusatzprotokoll der UN-Kinderrechtskonvention, das den Missbrauch von Kindern als Soldaten verbietet – eigentlich.

Denn ähnlich wie es auch mit den Menschrechten ist – derlei internationale Abkommen führen leider längst nicht dazu, dass diese auch in die Praxis umgesetzt werden. Und so hat sich leider auch die Zahl der Kindersoldaten seit dem Abkommen vor sieben Jahren kaum verändert. Immer noch werden etwa 250.000 Kinder in den Kriegen der Erwachsenen ausgenutzt!

Natürlich versuchen sich Engagierte und Aktivisten dafür einzusetzen, dass das nicht so bleibt: das Deutsche Bündnis Kindersoldaten 2007 hat beispielsweise die weltweite Kampagne „Aktion Rote Hand“ ins Leben gerufen, bei dem Kinder und Jugendliche, jung und alt mitzumachen: sie schreiben ihre Botschaft an die UN-Politiker, versehen sie mit Ihrem Namen und Ihrer Stadt und versehen das Ganze – als Ausdruck Ihres Protests – mit einem sehr markanten, roten Handabdruck.

Verantwortliche beeindrucken

Gemeinsames Ziel dieser internationalen Aktion: Die Verantwortlichen in New York sollen von den vielen roten Händen und Forderungen beeindruckt werden – und handeln!

Über 200.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus rund 30 Ländern haben in den vergangenen zwei Jahren Abdrücke roter Hände gesammelt. Am 12. Februar 2009 – dem Jahrestag des Zusatzprotokolls und dem Red Hand Day (der internationale Gedenktag gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten) – endet die Aktion.

Aktion Weißes Friedensband

Die Aktion Weißes Friedensband, die Kindernothilfe und terre des hommes laden aus diesem Anlass im Namen des Deutschen Bündnis’ Kindersoldaten herzlich ein in das Bundespräsidialamt. Jugendliche Teilnehmer der Aktion Rote Hand werden gemeinsam mit  dem Musiker Wolfgang Niedecken und Vertretern der drei einladenden Organisationen Bundespräsident Horst Köhler symbolisch die gesammelten Rote-Hand-Abdrücke überreichen.

Anschließend (ab ca. 12 Uhr) werden Schülerinnen und Schüler vor dem Reichstag die Aktion Rote Hand durchführen. Alle Bundestagsabgeordneten werden aufgefordert, den Jugendlichen einen roten Abdruck ihrer Hand und eine Botschaft gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten mitzugeben.

Red Hand Day – Aktion

12. Februar 2008, 11 Uhr
Schloss Bellevue, Spreeweg 1, Berlin

Infos: www.redhandday.org

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Nein heißt Nein

Wie sagen manchmal entnervte Eltern kurz und bündig zu ihren Kindern,wenn sie nach längeren Nervenstrapazen einfach genug von Dikussionen um den Lolli, noch eine...

Aktion: Kein Freibrief für Steuerbetrug!

Über 100 Milliarden Euro Schwarzgeld deutscher Staatsbürger/innen liegen auf Schweizer Konten. 50 Milliarden würden nach dem Abkommen zwischen unserer Bundesregierung und der der Schweiz...

Afghanistan: Krieg ist Krieg ist Krieg ist Krieg…

So wird Politik gemacht: Um nicht unter das Brennglas völkerrechtlicher Kritik zu geraten, wurde  alles getan, um den Krieg in Afghanistan ja nicht als...

Was Jean Ziegler wohl gesagt hätte, wäre er nicht ausgeladen worden

Ja, es wurde den konservativen Salzburger Festspielen dann vielleicht doch ein bisschen zu mulmig in der Magengegend. Wer weiß denn schon, was ein „Querulant“...