Veranstaltungstipp: Solidarität in der Krise. Annäherungen.

Die Hilfsorganisation medico international veranstaltet am 29. Mai 2009 in Frankfurt, im Bürgerhaus Gutleutviertel (Saalbau Gutleut) ein Symposium mit dem Titel  „Solidarität in der Krise. Annäherungen“.

Dazu schreibt sie:

Symposium der stiftung medico: Im Fortschritt der Globalisierung wird die Welt erstmals in der Geschichte wirklich zu einer Welt. Nicht verschwunden sind die empörenden Unterschiede in der einen Welt. Immer größer, immer weniger auch nur zu fassen wird die Zahl der, die noch immer „die Verdammten dieser Welt“ genannt werden müssen. Vor Jahrzehnten schon verwies Frantz Fanon auf die Schwierigkeit, mit „denen da“ solidarisch sein zu wollen, bestand darauf, dass auch dieses Verhältnis ein Gewaltverhältnis sei und sein müsse. Umso mehr, umso bedrängender, wenn dieses Verhältnis wirklich in einer einzigen Welt statt hat. Auch deshalb, weil die, um die es da geht, hier her wollen und hier her kommen, ungefragt. Wenn an den Grenzen, die es immer noch gibt, Jahr für Jahr Tausende derer sterben, die man noch immer „Flüchtlinge“ nennt. Das Symposium geht der Frage nach, was hier Solidarität heißt und heißen kann, in erster Annäherung.

Hier noch mal die Fakten

29. Mai 2009, 11 bis 17 Uhr:
Solidarität in der Krise. Annäherungen.
Symposium der stiftung medico
Bürgerhaus Gutleutviertel (Saalbau Gutleut)
Rottweiler Straße 32
60327 Frankfurt

Weitere Infos unter:  www.medico.de/service/termine/detail/75/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gratulation: 30 Jahre taz

30 Jahre ist es nun bald her, dass sich das „linke, laute Projekt“ am 17. April 1979 gründete, wie sich die taz selbst nennt....

OpenSchool21

Die Open School 21 in Hamburg will Kindern helfen, globale Zusammenhänge zu erkennen und lokal zu handeln. „Zwischen dem Wissen und dem Handeln liegt...

Veranstaltungstipp: Ursache der Finanzkrise

Wer oder was steckt eigentlich hinter der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise? Und was kommt noch auf uns zu – bzw. welche Auswirkungen wird die...

Interview: Gesellschaft in der Krise?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Dazu Frank Schmiedchen, Mitglied des Beirates der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.