Heldenmarkt Hamburg

Alternativen finden: Der Heldenmarkt

Der Heldenmarkt kommt nach Hamburg. Hier findest du Alternativen für den bewussten und nachhaltigen Konsum.

Sie interpretieren Geld als gesellschaftliches Gestaltungsmittel – und möchten dem entsprechend zeigen, wie wir alle zum sozialen Bildhauer werden können… Daniel Sechert und Lovis Willenberg haben den Heldenmarkt ins Leben gerufen.

Das Brot vom Bio-Bäcker, das Gemüse vom CSA-Hof aus dem Umland, mit dem Fahrrad zur Arbeit, in fairen Bio-Klamotten, unterwegs einen Coffee-to-go aus fairem Bio-Anbau in umweltfreundlichem Becher, das Geld liegt derweil auf einer grünen Bank… Der urbane Alltag lässt sich bereits jetzt weitestgehend grün und fair gestalten, finden Lovis Willenberg und Daniel Sechert, die Gründer des mittlerweile deutschlandweit stattfindenden Heldenmarktes.

Diese ganzen Alternativen zeigen und die Menschen ermutigen sie zu nutzen, das ist das Ansinnen von Lovis Willenberg, dem Initiator des Heldenmarktes. 2010 fand dann in Berlin die erste Messe für nachhaltigen Konsum statt. 65 Aussteller gab es damals und 3.000 Besucher. Seit dem hat sich nicht nur die Besucherzahl auf 6.000 verdoppelt. Auch die Aussteller haben auf 147 ordentlich zugelegt. Darüber hinaus gibt es den Heldenmarkt nun auch in Stuttgart, München, Dortmund und Hamburg.

Heldenmarkt erstmals in Hamburg

Vergangenes Wochenende fand er also statt, der erste Hamburger Heldenmarkt. Über 100 Aussteller – von atmosfair bis zerum lifestyle (nicht alle tatsächlich Hamburger Unternehmen bzw. Organisationen) – stellten hier ihre Waren und Dienstleistungen aus. Es gab ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Kochshows und Modenschauen. Und natürlich jede Menge Gelegenheiten, leckere Sachen zu probieren, sich zu informieren und auch Dinge auszuprobieren.

Ganz leicht war der Start in Hamburg sicherlich nicht: Draußen verlockte herrlichste Sommersonne eher zu einem Tag am Elbstrand als in der Altersdorfer Sporthalle. Nichts desto trotz war die Messe gut besucht, die Aussteller, mit denen wir sprachen, zufrieden. In diesem Sinne hoffen wir, dass der Heldenmarkt auch nächstes Jahr wieder in unserer Hansestadt Station macht!

Weitere Infos

Der Heldenmarkt

Messe für nachhaltigen Konsum
http://www.heldenmarkt.de/

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nullbruchstellen: Ein Label gegen geplante Obsoleszenz

Rund 25.000 Gegenstände soll ein durchschnittlicher Deutscher besitzen. Und etwa 564 Kilo Hausmüll produzieren wir pro Kopf und Jahr (bis 2019 sollen es laut...

Die Supermarktmacht

Einkaufen im Supermarkt – nichts alltäglicher als das, oder? Ja, leider muss man fast schon sagen. Denn die sechs größten Supermarktketten verfügen mittlerweile über...

Mit Achtsamkeit zum Nachhaltigen Konsum

Gelangen wir durch mehr Achtsamkeit zum Nachhaltigen Konsum? Können wir damit die Lücke zwischen Wissen und Handeln schließen? Das überprüfte ein Forschungsprojekt und stellt...

Die FairTrade-Shopping-Ampel

Beim Online-Shoppen auf einen Blick sehen, welche Produkte fair und ökologisch sind? Wenn es nach dem Startup WeGreen geht, gibt es dafür bald ein...