Buchtipp: changing the world

Wie kann man die Welt ein bisschen besser machen? Das Handbuch „WorldChanging“ versucht nun Antworten zu liefern. Das Buch war zunächst nur in englischer Sprache erschienen und ist nun beim Knesebeck Verlag auch in deutsch erhältlich.

Dazu heißt es: „Umweltbewusst leben und handeln im 21. Jahrhundert ist mehr als die Entscheidung für Bio-Äpfel und Energiesparlampen. Die Lösung weltweiter Probleme darf sich nicht auf das Nachdenken über technische Neuerungen beschränken, sondern verlangt von uns eine veränderte Einstellung.

WorldChanging stellt in mehr als 540 Beiträgen eines internationalen Autorenteams die interessantesten Ansätze und Ideen, Projekte und Initiativen vor und liefert Materialien und Kontakte. Diese einzigartige Zusammenstellung ersetzt viele Einzeltitel zu den Themen Konsum und Wohnen, Stadt und Verkehr, Geschäftsleben und Politik sowie globalen Umweltthemen“.

Das Buch soll Mut machen und zu neuem Denken und Handeln für eine bessere Zukunft motivieren – es ist also ganz in unserem Sinne! Auf dem Charity Umweltportal care & click gibt es einige Auszüge exklusiv online zu lesen.

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Argumente gegen Atomkraft

Kein Comeback der Atomkraft! fordert das Aktions-Netzwerk Campact.Deshalb lädt es nun für den 30. Oktober anlässlich der Eröffnung der Internationalen Endlagerkonferenz des Bundesministeriums für...

Buchtipp: Das Strompreis-Komplott

Mal ehrlich: Verstehst Du Deine Stromrechnung? Weißt Du, warum die Kosten ständig steigen? Dieses Buch räumt mit den Mythen der Energielobby auf.

Stopp Staudinger: Energiewende in Hessen

Wenn man etwas sagen kann, dann dass das Jahr 2008 gezeichnet war von Protesten gegen Kohlekraftwerke und Atomenergie.

Buchtipp: Alternativer Weltgesundheitsbericht

Ein internationales Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftlern – darunter People´s Health Movement und mitfinanziert von medico international – hat nun bereits einen zweiten alternativen...