Demo: Mal richtig abschalten

Für alle Langstreckenplaner mit der Meinung, dass Atomkraft nicht die Zukunft sein kann, sei hier auf eine Anit-Atomkraft-Demo in Berlin hingewiesen.

Genauer gesagt sogar ein ganzer Anti-Atom-Treck mit Großdemonstration am 5. September 09 in Berlin und zwar unter dem Motto „Mal richtig abschalten – Atomkraft nein danke!“. Aufgerufen wird von Bürgerinitiativen und Umweltverbände.

Der Ausgangspunkt ist ein Treck von Bauern aus Gorleben, der am 30. August startet und über KONRAD, ASSE II und Morsleben nach Berlin pilgert. Heute – und damit sei die frühe Ankündigung auch schon wieder gerechtfertigt – vor 30 Jahren haben die Bauern mit ihrem damaligen Treck nach Hannover unter dem Motto „Albrecht, wir kommen!“ schon einmal die Pläne der Atomwirtschaft durchkreuzt.

Zehntausende Menschen demonstrierten damals mit den Bauern (in Harrisburg drohte der Super-Gau) und der damalige Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU) musste eingestehen, dass der in Gorleben geplante riesige Atomkomplex, das Nukleare Entsorgungszentrum (NEZ), politisch nicht durchsetzbar war.

Ähnlich soll es auch heute wieder werden (die Proteste in Gorleben errangen letztes Jahr ja wieder zunehmende Unterstützung): „Mit dem Anti-Atom-Treck und der Demonstration am 5. September in Berlin werden wir ein starkes Zeichen gegen die Atomkraft setzen.

Das Risiko von schweren Störfällen und die auch heute noch völlig ungelöste Lagerung des Atommülls müssen endlich zum Atomausstieg führen. Gorleben ist als Endlager für den anfallenden hochradioaktiven Atommüll nicht geeignet“, erklärt Kerstin Rudek von der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg e.V.

Und Monika Tietke von der Bäuerlichen Notgemeinschaft stellt fest: „Nirgendwo in der Welt funktioniert ein Endlager. Morsleben droht einzustürzen, die ASSE II säuft ab. Nach 30 Jahren trecken wir nach Berlin, damit die Atommüllproduktion endlich gestoppt wird. Provokant ist der Versuch des Bundesumweltministers Sigmar Gabriel (SPD), trotz der Laugenzuflüsse den Salzstock Gorleben bei der Endlagersuche im Pool zu behalten.“

Weitere Infos gibt’s unter: www.anti-atom-treck.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

PPP – ein Irrweg?

Public Privat Partnerships – kurz auch PPP – sind eine Sackgasse, eine Ent-Demokratisierung und eine besondere Form der Privatisierung. Das jedenfalls meint Attac und...

Über 34.000 gegen Vorratsdatenspeicherung / Demo in Berlin

Im Namen von über 34.000 Bürger und Bürgerinnen hat „Stoppt die Vorratsdatenspeicherung“ nun einen Antrag auf einstweilige Aussetzung des Gesetzes zur Vorratsspeicherung aller Verbindungs-,...

Kein Platz an der Sonne: Hartz IV-Empfänger mit 5 Euro abgespeist

Als ich am Sonntag einschlafen wollte, ging das gar nicht so leicht. Andauernd geisterte in meinem Kopf dieses Wort herum, dass ich zuvor gefühlte...

Kein Fleisch macht glücklich

Von kaum jemandem wird so viel Konsequenz gefordert wie von Vegetariern oder gar Veganern. Warum eigentlich? Das ist doch völliger Quatsch. Oder? Gerade habe...