Zoom-Kongress am 30.4.2020 in Kooperation mit der Wandelwoche Hamburg & Umgebung. Wir laden dich ein! Wie wollen wir arbeiten? Wann fördert Arbeit ein gutes...
Ist die Coronakrise die Gelegenheit, um durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen für mehr Gerechtigkeit in der EU zu sorgen? Ein Gespräch mit der Aktivistin Marta Tycner (Polen).
„Wie können wir globale Gerechtigkeit und Umweltschutz fördern?“ Dieser Frage gehen im sechsten Talk Adelheid Biesecker, ehemalige Professorin für ökonomische Theorie an der Universität Bremen und Berndt Hinzmann von INKOTA auf den Grund.
„Wie können wir die politischen Rahmenbedingungen mitgestalten?“, das fragen wir im fünften Talk die politische Aktivistin Kai Wargalla und den freischaffenden Autoren für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper Fabian Scheidler.
„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.
Am 07. Februar 2016 haben wir die Ehre, einen Kreativ-Workshop anzuleiten, indem das Netzwerk Bedingungsloses Grundeinkommen eine Ausstellung zum Thema entwickeln möchte, die durch...
Was ist dein Mutmacher? Für Wolfgang Heimann ist es das bedingungslose Grundeinkommen – und Michael Bohmeyer. „Mein Mutmacher ist das bedingungslose Grundeinkommen. Immer mehr...
Grundsätzlich hört sich die Idee eines „bedingungslosen“ Grundeinkommens ja ganz gut und richtig an: Da es nicht mehr genug Arbeit für alle gibt (was...