Vom Sinn des Gebens

Geben ist seliger denn nehmen, so heißt es im Volksmund. Doch wie leicht fällt uns das Teilen und Geben in einer Welt, in der nur wer nimmt zu Glück und Wohlstand zu gelangen scheint? Diese Dokumentation vom ORF geht dieser Frage nach.Was macht uns glücklich – was entspricht eher unserem Naturell: Gier und Egoismus, oder Geben und Kooperation? Dieser Beitrag geht der Frage auf den Grund, ob nicht viel eher Kooperation der eigentliche Grundmechanismus der Evolution ist.

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wettbewerb: Generationendialog in der Praxis

Der Austausch zwischen den Generationen ist wichtig für uns und unsere Gesellschaft – das wissen wir alle. In einer technologisierten Welt, in der unser...

Interview: Corona-Shutdown als Entschleunigungschance?

Kann der Corona-Shutdown der Start in ein entschleunigtes, konsumfreieres, gesünderes und damit glücklicheres Leben sein? Ein Gespräch mit Burn-out-Experte Dr. Manfred Nelting (Gezeiten Haus).

7Talks für eine bessere Welt [Teil 5/7] – Werte & Wandel

In der vierten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Ben Paul, »Edu­ca­tion Hacker«,  frei ler­nen­der Stu­dent, Blog­ger und frei­be­ruf­licher Trai­ner und Coach in...

Comic-Tipp: Moschberg Transition Town

Was wäre wenn? Wenn eine kleine Stadt sich in eine Transition Town verwandelt? Das hat sich sich die freiberufliche Künstlerin Astrid Raimann gefragt und...