Buchtipp: Die blinden Flecken der Ökonomie

Wirtschaftstheorien in der Krise Bernd Senf zeigt die Stärken und Schwächen der gängigen Wirtschaftstheorien auf und entwirft eine undogmatische Synthese ihrer richtigen Erkenntnisse. Während im Zuge der Globalisierung immer mehr Lebensbereiche den wirtschaftlichen Sachzwängen unterworfen werden, ist das Bewusstsein für die »blinden Flecken« der Ökonomie bisher wenig entwickelt. Dabei beeinflussen Wirtschaftstheorien die gesellschaftliche Entwicklung viel stärker, als gemeinhin angenommen wird, und sie haben bei der Lösung von Krisen schon mehrmals versagt. Vom blinden Glauben an den Neoliberalismus gehen heute erneut Gefahren aus, die es rechtzeitig zu erkennen gilt, bevor die Entwicklung zu neuen Katastrophen führt.

Quellen:
Website Prof. Bernd Senf
Verlag für Sozialökonomie

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 4: Arbeit, Zeit und Geld

„Wie können wir anders wirtschaften und eine solidarische Ökonomie leben?“ Das diskutieren wir im vierten Talk mit der Ökonomin, Historikerin, Autorin und Aktivistin Dr. Friederike Habermann und Peter Jelinek von „Mein Grundeinkommen“.

recycled. Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korken

»recycled. Projekte aus Schläuchen, Plastik, Papier, Textilien, Metall und Korkem« lautet der Titel eines Buches, das ich wärmstens empfehlen kann. Es zeigt, wie sich...

Buchtipp: Die Menschheit schafft sich ab

Autor und Astrophysiker Harald Lesch, vielen bekannt aus Wissenschaftsmagazinen im ZDF, und sein Co-Autor Klaus Kamphausen gehen mit ihrem neuen Buch mit der Menschheit...

Freiheit: So geht gewaltloser Widerstand

Nicht kooperieren ist gewiss nicht der einzige, aber auf jeden Fall der erfolgreichste Weg des Widerstands. Gewaltloser Widerstand à la Martin Luther King. Und...