Laut der Vereinten Nationen ist Wasser zwar ein Grundrecht der Menschen. Doch was so wichtig ist, ist auch ein überaus lukratives Spekulationsobjekt. Die EU-Kommission...
Der Fleischatrals des BUND liefert bedrückende Zahlen über unseren gnadenlosen und ungesunden „Verbrauch“ von Tieren. Was hat ein Schnitzel mit fortschrittlicher Landwirtschaft? Wieso bringen...
Unsere Welt ist ein Meer von Plastik: Etwa 240 Millionen Tonnen werden jährlich produziert.Was das für Auswirkungen hat, zeigt die sehenswerte Ausstellung Endstation Meer...
Wo kommt eigentlich unsere Kleidung her? Und wie können bei solchen Billigpreisen eigentlich noch Menschenrechte und Umweltschutz eingehalten werden? Diese Fragen stellte sich Viktor...
Schenken ist im Grunde genommen das Subversivste, was man in einer Gesellschaft des unendlichen Wachstums, Gewinnstrebens und Konsums überhaupt tun kann. Vor allem dann,...
Im CaFée mit Herz in Sankt Pauli finden Menschen in Not Wärme, Geborgenheit und neues Selbstvertrauen! Das finden wir unglaublich toll und möchten das...
Kaum habe ich den Blogpost über Ernährungsaktivisten geschrieben, da fällt mir dieses tolle Buch in die Hände: Das Kochbuch zum Film Taste The Waste!...
Was man beim Essen und Kochen so alles »falsch« machen kann, darüber gibt es hinlänglich Berichte. Doch was kann man nicht alles »richtig« machen!?!...
Gibt es ausgemachte Pechvögel und vom Leben vollkommen verwöhnte Glückskinder? Was ist Realität und wie nehmen wir sie wahr? Können wir uns die Welt...
Seid ihr – wie ich – schon in Gedanken beim Weihnachtsgeschenke-Basteln? Dann lasst euch doch einfach mal von einem tollen Upcycling-Tipp von Lisa Berger...