Filmtipp: Wall-E

Für gewöhnlich empfehlen wir ja in diesem Blog eher Dokumentarfilme, doch es gibt immer mal wieder kleine Perlen unter den Unterhaltungsfilmen, über die es...

Was die EU mit Hunger zu tun hat

Momentan bewegt ja in Deutschland kaum etwas so sehr die Gemüter, wie die Gefahren der eigenen Sparanlagen. Dass die internationale Spekulation schon lange die...

So kann’s nicht weitergehen!

Heute landete der Newsletter der World Future Council in meinem Postkasten – und ich fand ihn so lesenswert, dass ich ihn an dieser Stelle...

Die Kunst zu Recyclen

Die Wiederverwertung von Wertstoffen ist ein wichtiger Teil des derzeitigen Umweltschutzes. Dass man damit auch kreativ, spielerisch und dennoch gekonnt umgehen kann (kurz, dass...

Deutscher Tierschutzpreis

Zum vierten Mal hat der Deutschen Tierschutzbund e.V. den „Deutschen Tierschutzpreis“ verliehen (www.tierschutzbund.de).

Aktion: Anti-Kohle-Tour

An vielen Orten steht die Entscheidung über den Neubau von Kohlekraftwerken unmittelbar bevor. Über die Blamage der GAL in Hamburg berichteten wir ja gerade…

Right Livelyhood Award: Preisträger

Die Preisräger des Right Livelyhood Award – besser bekannt auch unter dem Namen „Alternativer Nobelpreis“ – stehen fest. Auffallend viele Frauen gehören dieses Jahr...

Bürgerstiftung als Erfolgsmodell

Bürgerstiftungen sind Stiftungen von BürgerInnen für BürgerInnen und wollen das lokale Gemeinwohl fördern. Aber taugen Bürgerstiftungen alsErfolgsmodell? Ein innovatives Stiftungsmodell, meint die Organisation „Aktive...

Warum die Tafel keine Dauerlösung ist

Die Tafel gibt es seit vielen Jahren. Aber es gibt gute Gründe, warum die Tafel keine Dauerlösung ist. Einige Gedanken zum Erntedankfest. Am kommenden...

Netzwerk für Demokratie und Courage vor dem Aus?

Vor wenigen Tagen erregten das Meinungsforschungsinstituts Forsa und die Freie Universität Berlin mit dem Ergebnis ihrer Umfrage zur Demokratieverdrossenheit noch einiges Aufsehen. Das bedenkliche...

Aktion: 10 hoch 100

Google feiert sein 10 jähriges Jubiläum und überrascht mit dem Projekt „10 hoch 100“.