Für gewöhnlich empfehlen wir ja in diesem Blog eher Dokumentarfilme, doch es gibt immer mal wieder kleine Perlen unter den Unterhaltungsfilmen, über die es...
Momentan bewegt ja in Deutschland kaum etwas so sehr die Gemüter, wie die Gefahren der eigenen Sparanlagen. Dass die internationale Spekulation schon lange die...
Die Wiederverwertung von Wertstoffen ist ein wichtiger Teil des derzeitigen Umweltschutzes. Dass man damit auch kreativ, spielerisch und dennoch gekonnt umgehen kann (kurz, dass...
An vielen Orten steht die Entscheidung über den Neubau von Kohlekraftwerken unmittelbar bevor. Über die Blamage der GAL in Hamburg berichteten wir ja gerade…
Die Preisräger des Right Livelyhood Award – besser bekannt auch unter dem Namen „Alternativer Nobelpreis“ – stehen fest. Auffallend viele Frauen gehören dieses Jahr...
Bürgerstiftungen sind Stiftungen von BürgerInnen für BürgerInnen und wollen das lokale Gemeinwohl fördern. Aber taugen Bürgerstiftungen alsErfolgsmodell? Ein innovatives Stiftungsmodell, meint die Organisation „Aktive...
Die Tafel gibt es seit vielen Jahren. Aber es gibt gute Gründe, warum die Tafel keine Dauerlösung ist. Einige Gedanken zum Erntedankfest. Am kommenden...
Vor wenigen Tagen erregten das Meinungsforschungsinstituts Forsa und die Freie Universität Berlin mit dem Ergebnis ihrer Umfrage zur Demokratieverdrossenheit noch einiges Aufsehen. Das bedenkliche...