Ilona Koglin

Beiträge von ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Damit sich was bewegt

Soziale Bewegungen verändern die Gesellschaft. Zwar langsam – aber sicher. Auch wenn es uns oft nicht so bewusst ist. Auch wenn die, die sich...

Kids für eine bessere Welt

Rund 30 Jugendliche waren mit Wunschflaggen und 10 Meter langen Schriftrollen nach Berlin gereist, um sie dem deutschen so gennannten „G8-Sherpa“ und dem japanischen...

Web-Identitäten

Rund 97 Prozent haben bereits einen digitalen Fingerabdruck im Netz hinterlassen, so berichtet eine Studie unter www.w3b.org. Dabei ist den meisten jedoch alles andere...

Frühling im Sommer

Zum fünften Mal erscheint der Sammelband SPRING – gezeichnet, gestaltet und gemeinsam herausgegeben von Zeichnerinnen aus Hamburg und Berlin.

Alternativer Inselstaat

„Secret Island Nation“ heißt ein Festival auf der schwedischen Insel Ulsholmen, das vom 1. bis 4. August 08 nicht nur Musik, Kultur und Spaß...

makeITfair sieht Erfolge

Ein Jahr nach Beginn der makeITfair-Kampagne gehen Elektronikunternehmen vielversprechende Verpflichtungen zu Umwelt- und Menschenrechtsthemen ein. makeITfair drängt die Unternehmen darauf, diese Versprechen in konkreten...

Know more

Die Website Know more berichtet über das ethische Verhalten von Unternehmen. Damit will die Graswurzel-Web-Bewegung uns alle zu einem bewussteren Konsum verhelfen – und...

Geistige Selbstverteidigung

Unsere Volkswirtschaft kann im internationalen Wettbewerb nicht bestehen. Staatsverschuldung ist schlecht. Eine starke Währung ist gut. Arbeit ist einfach zu teuer. Geht es der...

Copy right or wrong

„Niemals in unserer Geschichte befanden sich mehr Kontrollrechte in den Händen so weniger Menschen“, beklagte der prominente Aktivist und Rechtsprofessor Lawrence Lessig laut heise.de....

Verschwendungstheorien

Wer an Umweltschutz denkt, denkt meistens sparsam und in Form von Verboten und Einschränkungen: Müll vermeiden, nicht so viel Autofahren, Strom und Wasser sparen...

Real-Life-Spam

Worüber ich mich Tag für Tag wundere, wenn ich durch meine Wahlheimat Hamburg fahre: Wieso sich in Deutschland eigentlich niemand über diese unglaubliche Werbeflut...