Natürlich sind Toiletten kein wirklich attraktives Gesprächsthema. Dabei könnten sie die Welt verbessern! Thomas Jakel hat das erkannt und hat mit uns über die...
Wie können wir in unserer konfliktreichen Welt Orte schaffen, an denen Menschen Hoffnung schöpfen und Freude erleben? Die Organisation alma terra meint: Mit Spiel-...
Die Osterhasenzeit ist wieder da. Zeit, zu fordern, was wir wirklich wollen: Schoko ohne Kinderarbeit! Wieso Schoko ohne Kinderarbeit? Ausgerechnet so etwas süßes und...
Hafengeburtstag selber machen – Vattenfall Tschüss sagen. Unter diesem Motto soll dieses Jahr der Hamburger Hafengeburtstag stehen. Die Initiative Gegenstrom 13 will den Kampf...
Laut der Vereinten Nationen ist Wasser zwar ein Grundrecht der Menschen. Doch was so wichtig ist, ist auch ein überaus lukratives Spekulationsobjekt. Die EU-Kommission...
Schenken ist im Grunde genommen das Subversivste, was man in einer Gesellschaft des unendlichen Wachstums, Gewinnstrebens und Konsums überhaupt tun kann. Vor allem dann,...
Kaum habe ich den Blogpost über Ernährungsaktivisten geschrieben, da fällt mir dieses tolle Buch in die Hände: Das Kochbuch zum Film Taste The Waste!...
Was man beim Essen und Kochen so alles »falsch« machen kann, darüber gibt es hinlänglich Berichte. Doch was kann man nicht alles »richtig« machen!?!...
Theo Haustein (links) und Max Oerma (rechts) gründeten im Dezember 2012 das Sozial-Unternehmen USEDFUL: Ein Shop, indem es Upcycling-Produkte aus wieder verwendeten Materialien gibt....
Mach mit bei der Aktion FAIR PLAY für faire Arbeitsbedingungen bei den Olympischen Spielen! Fair Play ist das Credo der Olympischen Spiele. Schon immer....