Aktion & Demo gegen Vorratsdatenspeicherung

Ende 2007 haben CDU/CSU und SPD die verdachtslose Protokollierung der Telefon-, Handy- und Internetnutzung beschlossen.

Seit dem steht dieses Vorhaben in der Kritik. Das Bundesverwaltungsgericht bezeichnet die Vorratsspeicherung laut der Organisation AK Vorratsdatenspeicherung als „eine flächendeckende Dauermaßnahme, die weder an eine Einschreitschwelle noch an eine Tatsachenbasis gebunden ist.“ Die weitreichenden Vorratsdaten würden „erhebliche Rückschlüsse auf die Persönlichkeit und persönliche Verhältnisse des Nutzers, sein soziales Umfeld und sein Bewegungsverhalten sowie in gewissem Umfang auch die Art der jeweiligen Kommunikationsinhalte“ zulassen.

Hinreichende Wahrscheinlichkeit mit immenser Breitenwirkung

Die Maßnahme weise eine „immense Breitenwirkung“ auf und verzichte auf die „hinreichende Wahrscheinlichkeit“ einer von den Betroffenen ausgehenden Rechtsverletzung. „Sie nähert sich damit einer grundrechtseingreifenden Ermittlung ‚ins Blaue hinein‘ an“, so die Stellungnahme des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts. Insgesamt äußert das Gericht „Zweifel, ob der in der Vorratsdatenspeicherung liegende Grundrechtseingriff in Art. 10 Abs. 2 Satz 1 GG gerechtfertigt ist.“

Grund genug, sich auch gegen die Anfang 2009 nun zwingend in Kraft tretende verdachtslose Protokollierung auch sämtlicher Internetzugänge, Internettelefonie und E-Mail-Konten zur Wehr zu setzen. Protestiert wurde gestern bereits in Berlin. Morgen (am 31.12.08) soll es auch in Hamburg zu einer Demo kommen: Treffpunkt ist der Platz vor dem Saturn in der Mönckebergstraße um 14 Uhr.

Aus Protest schwarz verhüllt

Daneben ruft der AK Vorratsdatenspeicherung alle alle Webmaster auf, ihre Internetpräsenz zum Jahreswechsel aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung im Internet schwarz zu verhüllen. Unterschiedliche Skripte (man kann die Site kurzfristig einschwärzen; solange einschwärzen, bis der Besucher dies wegklickt; oder die Site komplett verhüllen) gibt es hier – die Skripte sollen auch kompatibel mit der Online-Demo-Ecke sein.

Hier findet man weitere Infos zur Online-Demo und unter diesem Link gibt es alle Dokumente zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.

Quelle: www.vorratsdatenspeicherung.de

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Messias? Change-Man? Friedensnobelpreis? Obama, wo bist Du?

Obama ist für viele der politische Ghandi unserer Zeit. Doch nun ist er auf Tauchstation.

Für Demokratie und Freiheit: Globaler Aktionstag am 12.5.12

Für Demokratie und Freiheit! „Komm, wir bauen eine neue Welt“, lautet der Appell von 12mai-berlin.org für den globalen Aktionstag Am 12. Mai 2012 wollen...

Kinder brauchen mehr Schutz

Gerade haben wir über die Aktion „Rote Hände“ berichtet, da kommen neue Mitteilungen zum Theme „Schutz für Kinder“ herein: Die Organisation Brot für die...

Radio: Archipel Gulasch – Demokratie à la Budapest

Die Ungarn übernehmen am 1. Januar die EU-Ratspräsidentschaft. „Ist ein solches Land würdig, die EU zu führen?“, fragt der luxemburgische Außenminister Asselborn, und die...