Theo Haustein (links) und Max Oerma (rechts) gründeten im Dezember 2012 das Sozial-Unternehmen USEDFUL: Ein Shop, indem es Upcycling-Produkte aus wieder verwendeten Materialien gibt....
Der Frankfurter Filmemacher Martin Keßler über die „Neue Wut“ in Deutschland. Der Frankfurter Filmemacher Martin Keßler begleitet seit 2003 soziale Bewegungen mit seiner Kamera...
Games für Klimaschutz, Weltrettungsprognosen und Crowdfunding! Anna Honrath und Cornelia Weiss von der Stiftung „Save Our Nature“ beantworten Fragen. Die Nachhaltigkeitsplattform savemynature.com plant ein...
Professor Adelheid Biesecker hat sich ihr Leben lang mit der Frage beschäftigt, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Bis 2004 war sie Professorin im...
Der Journalist und Fotograf Geza Holzinger (www.holzinger.ws) zeigt schon seit Jahren Menschen und Missstände, die wir noch zu lösen haben – die uns vor...
Wie könnte ein entschleunigtes Leben jenseits unseres extensiven Konsums und Ressourcenverbrauchs aussehen? Ein paar mutige Kreative sind ihren Aussteiger-Träumen gefolgt: Nach den Prinzipien der...
Jedes Bastler- und Künstlerherz wird höher schlagen, wenn es die Remida in Hamburg-Ottensen betritt: Das kleine Ladenlager ist voll gestopft mit allen möglichen Industrieabfällen,...
Das negative Stimmgewicht ist ein merkwürdiges Phänomen unseres Wahlrechts: wer eine Partei nicht wählt, kann ihr damit zu mehr Sitzen verhelfen. Das Verfassungsgericht hat...
Carlo Ratti forscht als Architekt und Ingenieur am Senseable City Lab des MIT (Massachusests Institute of Technology) wie unsere Städte eigentlich aussehen, wenn sie...
Johannes P. Osterhoff ist Künstler und meint: wir haben Google groß gemacht. Ein Interview über seine Kritik an der Suchmaschine und sein ziemlich witziges...