Schlagwort: Buchtipp

Buchtipp: Der globale Countdown

„Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – die Zukunft der Globalisierung“ lautet der Untertitel eines Buches, das wir Euch heute an Herz legen wollen. Ein Buch, das...

Kartografie als Aktionsform

Eigentlich scheint die Welt ja bereits bis in den letzten Winkel entdeckt. Für viele von uns westlichen Industrieländer-Bewohnern ist es vollkommen normal, weit herum...

Buchtipp: EXCESS

Normalerweise stellen wir in diesem Blog ja eher Sachbücher vor. Doch manche Werke verdienen es, dass man sie einfach mal in den Vordergrund stellt....

Buchtipp: Alternativer Weltgesundheitsbericht

Ein internationales Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen und Wissenschaftlern – darunter People´s Health Movement und mitfinanziert von medico international – hat nun bereits einen zweiten alternativen...

Buchtipp: Gemeinwohl vor Markt

Eine neue Studie mit dem Titel „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ von BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst führt (mal wieder)...

Radikale, kritische Kartografie

Karten sind keineswegs nur ein praktischer Alltagsgegenstand, sondern auch ein Politikum. Das zeigt die kritische Kartografie!

Buchtipp: changing the world

Wie kann man die Welt ein bisschen besser machen? Das Handbuch „WorldChanging“ versucht nun Antworten zu liefern. Das Buch war zunächst nur in englischer...

Geistige Selbstverteidigung

Unsere Volkswirtschaft kann im internationalen Wettbewerb nicht bestehen. Staatsverschuldung ist schlecht. Eine starke Währung ist gut. Arbeit ist einfach zu teuer. Geht es der...

Buchtipp: Vorbilder

Menschen und Projekte, die hoffen lassen. Der Alternative Nobelpreis – eigentlich Right Livelihood Award (RLA) –, kommt in seiner Bedeutung inzwischen den „normalen“ Nobelpreisen...

Buchtipp: Wir sind überall

Ein Buch für alle, die nicht an Alternativlosigkeit glauben und diesen Zweifel praktisch bestätigt sehen wollen: „Wir sind überall“ ist eine Geschichtensammlung.Geschichten, die von...

Buchtipp: Der Nebel um das Geld

Ein Buch von Prof. Bernd Senf – über Zinsproblematik, Währungssysteme, Wirtschaftskrisen Ohne Wachstum in die Wirtschaftskrise, mit Wachstum in die Umweltkrise; das sind die...

Buchtipp: Die blinden Flecken der Ökonomie

Wirtschaftstheorien in der Krise Bernd Senf zeigt die Stärken und Schwächen der gängigen Wirtschaftstheorien auf und entwirft eine undogmatische Synthese ihrer richtigen Erkenntnisse. Während...