Eine Postwachstumsstadt ist friedlich, fair, ruhig, langsam, sauber, kreativ, inklusiv, umweltfreundlich und solidarisch. Klingt gut? Dann solltest du das hier lesen :-)
Wie machen wir unsere Stadt zukunftstauglich? 11.6.2020, 18:00–20:00 Uhr, via Zoom „Die lebenswerte Zukunftsstadt“. Wie du dir deinen Kiez kreativ und freundlich (zurück) eroberst....
Buchvorstellung & Interview mit dem Stadtforscher Anton Brokow-Loga: 4.6.2020, 19:00–20:30 Uhr, via Zoom „Postwachstumsstadt – Konturen einer solidarischen Stadtpolitik“. Ein Abend mit dem Stadtforscher...
Unsere derzeitige imperiale Lebensweise hat keine Zukunft. Jedenfalls nicht, wenn wir Gerechtigkeit und Naturschutz wollen. Doch wie könnte eine solidarische Lebensweise eigentlich genau aussehen?...
KONFERENZTHEMA: Wirtschaft und Staat sehen wir meist als Kontrahenten. Sind sie aber gar nicht, meint der Philosoph und Buchautor Fabian Scheidler. Er sagt, beide...
Wie können wir unser Leben geldfrei(er) gestalten? Zu dieser Frage haben wir uns gestern in Hamburg mit viele spannenden Leuten zu einem kreativen Feierabend-Jam...
Was ist ein gutes Leben? 9 Forderungen aus der Indigenen Kultur Lateinamerikas mit ihrer neu-alten Philosophie des „Buen Vivir“. Die Entstehung des Buen Vivir...
Ein neues Nachhaltigkeitslexikon schließt nicht nur Wissenslücken, sondern pflanzt für jeden neuen Beitrag einen Baum. „Wissen ist Macht“, das wusste schon der englische Philosoph...
Es geht um mehr als Energiewende oder 2-Grad-Klimaziele. Es geht darum, einen Standard der Menschlichkeit zu wahren. Über Transformation Design. Der Gründer der Stiftung...