Ilona Koglin

Beiträge von ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Ist Essen bald Luxus?

Am 16. Oktober war Welthungertag.Und so wollen wir – auch wenn dies schon öfter geschehen ist in letzter Zeit – auf die weltweit zunehmende...

Buchtipp: Gemeinwohl vor Markt

Eine neue Studie mit dem Titel „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ von BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst führt (mal wieder)...

Wer arbeitet in unseren Ministerien?

Seit diesem Sommer gibt es eine neue Verwaltungsrichtlinie, die die Bundesregierung verpflichtet, halbjährlich zu berichten, welche Mitarbeiter aus welchen Unternehmen oder Verbänden in den...

Mach Müll, mach Kunst

Seit es die industrielle Massenproduktion gibt, gibt es auch Abfallprodukte.Wie und wo diese wieder verwendet werden können, ist nicht nur eine öknomisch und ökologische...

6. internationaler Tag gegen die Todesstrafe

Asien ist der Kontinent mit den meisten Todesurteilen, berichtet Amnesty International. Im einzelnen heißt das laut der Menschenrechtsorganisation: Japan richte beispielsweise im Geheimen zum...

Aktion: Essen ist keine Anlage

„Die steigenden Preise auf den Agrarmärkten haben viele Ursachen. Darunter ist aber eine, die uns besonders wütend macht“, schreibt Attac auf seiner Homepage.

Klimaschutz adé oder au revoir?

Die französische Ratspräsidentschaft will EU-Klimaschutz-Ziele kippen.Das jedenfalls verkündet Germanwatch in einer Pressemitteilung. Demnach schickt sie sich an, Entscheidungen für den in der kommenden Woche...

Was die EU mit Hunger zu tun hat

Momentan bewegt ja in Deutschland kaum etwas so sehr die Gemüter, wie die Gefahren der eigenen Sparanlagen. Dass die internationale Spekulation schon lange die...

So kann’s nicht weitergehen!

Heute landete der Newsletter der World Future Council in meinem Postkasten – und ich fand ihn so lesenswert, dass ich ihn an dieser Stelle...

Die Kunst zu Recyclen

Die Wiederverwertung von Wertstoffen ist ein wichtiger Teil des derzeitigen Umweltschutzes. Dass man damit auch kreativ, spielerisch und dennoch gekonnt umgehen kann (kurz, dass...