Gespräche für eine bessere Welt | TALK 3: Netzwerke

„Wie können wir Gemeinschaften, Netzwerke und Nachbarschaften bilden?“ Im dritten Talk sprechen wir mit Recht-auf-Stadt-Aktivist Niels Boeing und der Urbanen-Selbstversorger-Künstlerin Anja Fiedler über die Kraft guter Netzwerke.

Gemeinschaften – vor allem die in deiner Straße, deinem Stadtteil, deinem Dort oder deinem Kiez – sind wesentliche Fundamente für eine nachhaltige Lebensweise. Gemeinsam können wir uns bestärken und unterstützen. Wir können Dinge tauschen, verleihen oder verschenken. Und wir können unsere Umgebung mitgestalten. Wie das aussehen kann, darüber reden wir im dritten Talk mit Recht-auf-Stadt-Aktivist Niels Boeing und der Urbanen-Selbstversorger-Künstlerin Anja Fiedler. Die Frage:

„Wie können wir Gemeinschaften, Netzwerke und Nachbarschaften bilden?“

Talkgäste

Konferenz für eine bessere Welt 2018 - Anja Fiedler

 

 

 

 

 

Anja Fiedler | Künstlerin und Social Entrepreneur. Sie kreiert mit ihren sozialen Skulpturen Aktionen zum gemeinsam Ernten, Teilen, Genießen und Bewahren, um einen neuen und gesunden Wertekreislauf zu schaffen. Mit Ihren Initiativen Stadt macht satt und Apfelschätze motiviert sie Berliner Ihr Essen und Stadt neu zu denken.

»Die Welt besser machen, macht großen Spaß und das Leben schöner. Unter dem Motto „Gutes für sich und die Zukunft tun“, mache ich mich mit Städtern und Kinder seit Jahren auf Entdeckungsreise und durchleuchte den Stadtalltag nach Sachen, die uns und der Umwelt gut tun. Ich nenne das logisch, statt ökologisch.«

Konferenz für eine bessere Welt 2018 - Niels Boeing

 

 

 

 

 

Niels Boeing | Diplom-Physiker, Journalist, Buchautor, Mitgründer des Fab Lab St. Pauli und Aktivist im Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt. Zuletzt veröffentlichte er in der Edition Nautilus „VON WEGEN. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft.

»Eine bessere Welt ist möglich, selbstverständlich! Es gibt Millionen Menschen auf dem Globus, die bereits an ihr arbeiten. Wir müssen nur die Augen aufmachen und sehen, was schon alles geht.«

Moderation: Marek Rohde

Co-Moderation: Jonas Laur

[notification type=“notification_mark“ ]

Du möchtest auch die anderen Talks hören?

Sechs interaktive Diskussionen, insgesamt 7,5 Stunden, zu wichtigen Themen dieser Zeit. Aufgenommen im Rahmen der Konferenz für eine bessere Welt, im August 2018.

 

 

 

 

 

Einfach auf die Bilder klicken und los geht´s.

Übrigens stammen die tollen Graphic Recordings von Jeanine Reble.

[button type=“qd_button btn_middle“ url=“https://www.fuereinebesserewelt.info/wp-content/uploads/sites/5/2018/09/Graphic-Recordings-KonferenzFuerEineBessereWelt-2018-Download.pdf“ target=“on“ button_color_fon=“#363636″ ]Grafiken als druckfähiges PDF herunterladen[/button]

 

 

 

[/notification]

Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7Talks für eine bessere Welt [Teil 4/7] – Gesundheit & Ernährung

In der vierten Folge unserer experimentellen Talkreihe, 7Talks, haben wir Harald Lemke, Professor für Kul­tur­theo­rie, Kul­tur­for­schung und Künste im Bereich Phi­lo­so­phie an der Leuphana-Universität...

Reise nach Utopia

Wie kann Zusammenleben aussehen? Zwei Schwestern reisen um die Welt, um das zu entdecken. Eine Reise nach Utopia…

Interview: Gerald Hüther über kommunale Intelligenz

Was ist kommunale Intelligenz und wozu brauchen wir sie? Der Hirnforscher Gerald Hüther über das Wachstums- und Gemeinschaftsmodell des 21. Jahrhunderts.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 2: Anders konsumieren

Im zweiten Talk sprechen Insa Dehne, Gründerin des Hamburger Unverpacktladens Stückgut, und Jacomo Fritzsche vom Institut für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (ifan) mit dem Publikum über die Frage „Wie können wir anders konsumieren und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen?“