Wie wird man Social Entrepreneur?

Wie wird man Social Entrepreneur? Frauke Godat lehrt das an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. „Ein Social Entrepreneur ist jemand, der/die unternehmerisch an gesellschaftlichen Herausforderungen...

Mutmacher für Kinder

Mit dem Üben von Mut kann man gar nicht früh genug anfangen. Das hat auch Nicola Schmid erkannt, die Gründerin der Plattform für „artgerechte...

Linktipp: Der Resterechner

Wann wird ein Lebensmittel eigentlich zu Müll? Und wieso? Das sind spannende Fragen. Der Resterechner hilft uns dabei, eine neue Perspektive auf vermeintlich überflüssige...

Filmtipp: Viel Gutes erwartet uns

Niels ist ein idealistischer Landwirt. Er ist nicht nur ein bio-dynamischer Landwirt, sondern räumt den Tieren Freiraum für ihre natürlichen Bedürfnisse ein, wie es...

Aktion: Deine Stimme für Gerechtigkeit!

In den kommenden Monaten gibt es einige Gipfel: Das G7-Treffen in Deutschland im Juni, der UN-Gipfel zu neuen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen im September in...

WG-Plattform für Flüchtlinge

Herzlich Willkommen, Flüchtlinge! Eine neue Plattform will diese raus aus dem Massenunterkünften und rein in Wohngemeinschaften bringen. Und so geht’s:

digitale chancen: Partizipation im Netz

Sich als Bürger stärker in die europäische Politik einbringen – gut Sache! Aber wie? Die Sitftung digitale chancen will mehr Partizipation im Netz. E-Participation...

Demokratie in Gefahr: TTIP

»Rat zur regulatorischen Kooperation« heißt euphemistisch das Gremium, in dem die US-Regierung und die EU-Kommission Gesetzesvorhaben eng mit Lobbygruppen abstimmen wollen, ohne dass nationale...

Linktipp: Zukunft des Journalismus

Vom Layout her ein bisschen unübersichtlich, aber viele Tools und Beispiele für spannende Entwicklungen rund um den (Online-)Journalismus.