Avatar-Foto

Beiträge von Marek

ist freier Medienmacher und Rebell – ein unbequemer Fragesteller und leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Schon als Kind zog er mit Bleistift und Neugier los, um die Wahrheit hinter den Fassaden zu entdecken. Heute kämpft er gegen die Scheinwelten aus Manipulation, Spaltung und Oberflächlichkeit. Mit rebellischem Geist und klarem Blick berichtet er über die Themen, die unsere Zukunft formen: digitale Freiheit, gesellschaftlichen Wandel, echte Gemeinschaft und lebenswerte Zukunft. Sein Antrieb: Menschen zu inspirieren, zu motivieren und gemeinsam eine bessere Welt zu schaffen.

Interview: Klimaschutz ins Zeiten von Corona

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Dazu Fenja De Silva-Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Kommunikationswissenschaft, insbesondere Klima- und Wissenschaftskommunikation an Universität Hamburg.

Interview: Gesellschaft in der Krise?

Wie wird sich die Corona-Pandemie auf unsere Gesellschaft auswirken? Dazu Frank Schmiedchen, Mitglied des Beirates der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V.

Interview: Demokratieverlust durch Corona?

Ist Corana eine Gefahr für die Demokratie haben wir uns gefragt – und sprechen mit Fabian Scheidler, Buchautor, Dramaturg und Mitgründer des unabhängigen Fernsehmagazins Kontext TV.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 3: Netzwerke

„Wie können wir Gemeinschaften, Netzwerke und Nachbarschaften bilden?“ Im dritten Talk sprechen wir mit Recht-auf-Stadt-Aktivist Niels Boeing und der Urbanen-Selbstversorger-Künstlerin Anja Fiedler über die Kraft guter Netzwerke.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 2: Anders konsumieren

Im zweiten Talk sprechen Insa Dehne, Gründerin des Hamburger Unverpacktladens Stückgut, und Jacomo Fritzsche vom Institut für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (ifan) mit dem Publikum über die Frage „Wie können wir anders konsumieren und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen?“

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 1: Innerer Wandel

In erstem Talk diskutieren der Psychologe und Lehrbeauftragter an der Uni Lüneburg Joseph Berghold und Extrem-Minimalist Joachim Klöckner mit dem Publikum die Frage „Was gibt meinem Leben Sinn und wie gewinne ich den Mut für Veränderungen?

Fairteiler für gerettete Lebensmittelmittel

Rund 80 kg Lebensmittel schmeißt jeder von uns jährlich fort. Große Verschwendung. Die Initiative Foodsharing Hagen richtet deshalb Fairteilerstellen ein. Zum Beispiel in „Onkel...

Filmtipp: Die grüne Lüge

Der neue Film von Werner Boote beleuchtet das schmutzige Kerngeschäft hinter vielen schönen Öko- und Sozialversprechen der Industrie.

Lesetipp: Das Geldspiel

Wie konnte es nur zu einem so destruktiven Geldsystem kommen und was könnten wir nicht alles viel besser machen? Dieser Frage geht ein gut...