Gespräche für eine bessere Welt | TALK 2: Anders konsumieren

Im zweiten Talk sprechen Insa Dehne, Gründerin des Hamburger Unverpacktladens Stückgut, und Jacomo Fritzsche vom Institut für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (ifan) mit dem Publikum über die Frage „Wie können wir anders konsumieren und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen?“

Jede unserer Entscheidungen verändert die Welt. Selbst, wenn wir entscheiden nichts zu tun, ändern wir was. Und deshalb können wir sehr viel bewegen, wenn wir darauf achten, was wir in unser Haus holen und anders konsumieren. Unverpackt einkaufen – oder doch lieber gleich gar nicht? Im zweiten Talk sprechen Insa Dehne, Gründerin des Hamburger Unverpacktladens Stückgut, und Jacomo Fritzsche vom Institut für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit (ifan) mit dem Publikum über unsere Konsumgewohnheiten und was sich daran verbessern ließe. Die Frage:

„Wie können wir anders konsumieren und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe schaffen?“

Talkgäste

Konferenz für eine bessere Welt 2018 - Insa Dehne

Foto: Peter Bauer

 

 

 

 

Insa Dehne | Insa Dehne ist Mitgründerin der Unverpacktläden »Stückgut« in Hamburg.

»Für mich macht eine bessere Welt aus, auf unsere Umwelt Rücksicht zu nehmen und mit den vorhandenen Ressourcen schonend umzugehen. Deshalb bedeutet ‚Unverpackt Einkaufen‘ für uns bei Stückgut nicht nur die Umverpackungen zu vermeiden, die die Kunden nach Hause tragen. Es bedeutet auch die Transportkette und alle Arbeitsabläufe zu optimieren, um so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Wir verwenden in unserem Laden alle Materialien mehrfach und legen bei der Ladeneinrichtung viel Wert auf Upcycling mit dem Ziel in allen Bereichen möglichst ressourcenschonend zu arbeiten.«

Konferenz für eine bessere Welt 2018 - Jacomo Fritzsche

 

 

 

 

 

Jocomo Fritzsche | Jacomo Fritzsche ist ausgebildeter MBSR-Lehrer (Mindfulness-Based Stress Reduction) und beschäftigt sich mit der Verknüpfung von Achtsamkeit und nachhaltigem Konsum.

»Für mich fängt eine bessere Welt genau in dem Moment an, in dem ich mich als Einzelner dazu entscheide, mir meiner gegenwärtigen Erfahrung bewusst zu werden. Denn ist meine Beziehung zu mir selbst durch Achtsamkeit und Wohlwollen geprägt, so eröffnen sich mir dadurch auf natürliche Weise neue Möglichkeiten mit meinen Mitmenschen und meiner Umwelt in Beziehung zu treten: Mitfühlend, auf Augenhöhe und motiviert gemeinsam den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten.«

Moderation: Michael Liebert

Co-Moderation: Karolin Köcher

[notification type=“notification_mark“ ]

Du möchtest auch die anderen Talks hören?

Sechs interaktive Diskussionen, insgesamt 7,5 Stunden, zu wichtigen Themen dieser Zeit. Aufgenommen im Rahmen der Konferenz für eine bessere Welt, im August 2018.

 

 

 

 

 

Einfach auf die Bilder klicken und los geht´s.

Übrigens stammen die tollen Graphic Recordings von Jeanine Reble.

[button type=“qd_button btn_middle“ url=“https://www.fuereinebesserewelt.info/wp-content/uploads/sites/5/2018/09/Graphic-Recordings-KonferenzFuerEineBessereWelt-2018-Download.pdf“ target=“on“ button_color_fon=“#363636″ ]Grafiken als druckfähiges PDF herunterladen[/button]

 

 

 

[/notification]

Marek

Schon als kleiner Junge lief ich mit dem Bleistift herum und fragte die Menschen Löcher in den Bauch. Genauso stelle ich mir noch heute einen Reporter vor – wie einen Detektiv mit Schreibblock … Doch die Welt hat sich sehr verändert. Mehr denn je brauchen wir neue Erzählungen, neuen Mut, Gemeinschaften und Vorbilder. Als Medien- und Projektmacher, Journalist und Publizist berichte ich seit 30 Jahren über Themen, die mich bewegen: Demokratie, Technologie, Wirtschaft, Medien, Umwelt- und Tierschutz – motiviert vom Wunsch nach einer besseren Welt für alle.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere kleine (bessere) Welt

Gerade in den Stuben und Laboren der Studierenden passieren ja interessante Dinge. Zum Beispiel dieser kleine, aber ausgenommen hübsch und unterhaltsam gemachte Animationsfilm „Unsere...

Entschleunigung zur Weihnachtszeit: Die Vier-Wochen-Challenge

Entschleunigung zur Weihnachtzeit – so lautet meine radikale Besinnlichkeitskur! Vier Wochen lang werde ich mir selbst Aufgaben und Challenges stellen, um runterzukommen. Klingt gut?...

Repair statt Recycle

Wir leben in einer überfließenden Konsumgesellschaft. Über das Repair Manifest und die psychologischen Gründe für das Reparieren.

Gespräche für eine bessere Welt | TALK 3: Netzwerke

„Wie können wir Gemeinschaften, Netzwerke und Nachbarschaften bilden?“ Im dritten Talk sprechen wir mit Recht-auf-Stadt-Aktivist Niels Boeing und der Urbanen-Selbstversorger-Künstlerin Anja Fiedler über die Kraft guter Netzwerke.