Anja Banzhaf hat eine kleine Leidenschaft: Saatkörner. Seit Jahren beschäftigt sie sich damit, warum die Saatgutvielfalt rasant schrumpft. Im Interview nennt sie Hintergründe, zeigt...
Wie kann ich Bäume schützen? In den Städten kümmern sich immer mehr Menschen um ihr Überleben. Baumaktivistin Maria Lefèvre erzählt. Bäume sind faszinierende Wesen,...
Das Bienensterben schreitet voran. Immer mehr fragen sich: Wie kann ich Bienen schützen? Hier sind 10 Tipps von uns. Vom Phänomen des Bienensterbens hörten...
Letztes Wochenende haben sich 100 Jugendliche getroffen, um zu überlegen: welche Schritte braucht es, um das Klima zu schützen? Das Ergebnis: 10 Ideen für...
Wie könnte eine Zukunft ohne Müll und fossiler Energie eigentlich aussehen? Von Windturbine bis Mini-Farm. Im Château de Millemont ersinnen etwa 80 Leute fieberhaft Open-Source-Projekte...
Menschen gegen Massentierhaltung: Die Brandenburger:innen wollen ein Volksbegehren gegen den Bau von Tierfabriken. Doch das ist gar nicht so einfach. In Brandenburg ist es...
In diesem kurzen, aber sehenswerten (dreiteiligen) Beitrag von 3sat geht es um das weltweite Artensterben. Der Hauptgrund ist die Zerstörung der natürlichen Lebensräume von...
Ein neues Nachhaltigkeitslexikon schließt nicht nur Wissenslücken, sondern pflanzt für jeden neuen Beitrag einen Baum. „Wissen ist Macht“, das wusste schon der englische Philosoph...
POC21 ist das Innovationscamp zur COP21 und bedeutet so viel wie Proof of Concept 21. Im Herbst findet in Paris die internationale Klimakonferenz COP21...
Zeit für den eigenen Garten. Bei der anstiftung ertomis gibt es einen gratis Pflanzkalender zum Herunterladen. Bei dem Kalender handelt es sich um einen...