Klimaschutz ist nicht nur notwendig – wir können die dazu nötige Transformation unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auch nutzen, um mehr Gerechtigkeit und Wohlstand...
Hasstiraden im Internet spiegeln keineswegs die Meinung einer Mehrheit wider. Dennoch werden sie mehr. Es ist eine organisierte Minderheit, die pöbelnd andere einschüchtern will....
Hier ein Ökodorf, dort eine Genossenschaft. Hier eine Initiative und dort ein Netzwerk des Wandels. Wäre es nicht herrlich, wenn sich alle ganz einfach...
96,4 % des Saatgutes, das es gibt, darf man nicht verkaufen. Dafür sorgt die strikte Saatgutregelung in Europa. Doch Saatgut sollte Gemeingut, Allmende sein....
Wie wollen und können wir in Zukunft leben? Die Karte von morgen versammelt Projekte, Unternehmen und Initiativen, die in der ein oder anderen Weise...
Bundesweites hat sich in den vergangenen Monaten in über 40 Städten jeweils ein Ernährungsrat gegründet. Sie wollen die Lebensmittelversorgung in der Stadt revolutionieren.
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die Utopikon statt – eine Konferenz für eine neue Form des Wirtschaftens. Hier eine Foto-Doku… Knapp 300 Menschen...
Die Bilder aus Idomeni schockieren. Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Leids, dem die syrischen Flüchtenden ausgesetzt sind. Ich will das nicht...
Am 07. Februar 2016 haben wir die Ehre, einen Kreativ-Workshop anzuleiten, indem das Netzwerk Bedingungsloses Grundeinkommen eine Ausstellung zum Thema entwickeln möchte, die durch...
Foodfunding ist das neue Crowdfunding für bessere Lebensmittel Eine Orangenfarm in Spanien macht es vor. Gesunde und leckere Lebensmittel direkt vom Erzeuger – und...
Immer mehr Menschen tauschen, teilen und leihen – ist billiger, schont die Umwelt und schafft auch noch ein größeres Netzwerk an Freunden und Bekannten....