Wert: lernen

Workshop: Zukunftsgeschichte schreiben!

Unsere Vorstellungen über die Zukunft der Menschheit sind zumeist langweilig bis düster: Entweder bleibt alles so, wie es ist – oder die Welt geht...

Upcycling-Tipps für selbstgemachte Mode

Kleider selber machen, reparieren und wieder verwenden (upcyclen) hat in Wirklichkeit schon eine lange Tradition. Wir haben ein wirklich nützliches Buch, voll gestopft mit...

Sieben kreative Protestformen

Sieben kreative Protestformen mit denen du trotz Informations- und Reizüberflutung Aufmerksamkeit und Sympathie gewinnst. Aktiv für eine bessere Welt – aber wie? Ihr kennt...

Kein Fleisch macht glücklich

Von kaum jemandem wird so viel Konsequenz gefordert wie von Vegetariern oder gar Veganern. Warum eigentlich? Das ist doch völliger Quatsch. Oder? Gerade habe...

Permakultur als Gestaltungsprinzip

Meist denkt man beim Wort »Permakultur« an Gartengestaltung mit Unkraut. Doch Permakultur ist viel mehr. Man könnte fast sagen, es ist ein Lebensprinzip –...

5 Tipps für nachhaltige Veranstaltungen

Konferenzen, Barcamps und Workshops motivieren immer ungemein. Aber mache ich faire, umweltfreundliche und nachhaltige Veranstaltungen? Umweltschutz fängt in Sachen Veranstaltungen schon im Vorfeld an....

Dragon Dreaming Workshop

Am 8. und 9. Sep­tem­ber geben wir in der Werkstatt3 in Hamburg-Altona einen zwei­tä­gi­gen Work­shop zum Thema »Dragon Dreaming«: Projektmanagement ohne Hierarchien und für...

Die fünf Schritte zur Weltrettung

Die fünf Schritte zur Weltrettung sind: Schock/Leugnung, Verzweiflung, Wut, Feilschen sowie Akzeptanz. Das klingt nicht gerade verlockend. Aber wir werden mit einem Happy End...

Taktiken für das Campaigning

Es ist knall orange und richtig gut: Andreas Graf von Bernstorff, Ex-Campaigner von Greenpeace, hat einBuch mit Taktiken für das Campaigning herausgebracht. Das Design...