Hier kommt unser Workshop mit den »10 Tactics for Turning«. Denn: Eine Demokratie braucht aber wache und kritische Geister und eine sachliche Auseinandersetzung um...
Ja, Google hat endlich – nachdem Google Wave wohl dann doch nicht die so gehypte Email-Social-Network-Revolution war – wieder mal einen Coup gelandet. Das...
Seit über zehn Jahren bin ich Journalistin. Ich gehöre nicht zu denen, die von vornherein angetreten sind, die Welt investigativ zu verbessern. Ich bin...
Vor über zehn Jahren wandelte sich Adam Hyde vom Medienkünstler zum Verfechter freien Contents und Co-Autoren zahlreicher Handbücher über freie OpenSource-Software. Ein Gespräch über...
Vorgestern hörte ich im Radio in einem Beitrag, dass es nun in einigen öffentlichen Parks von New York City kostenlosen Internet-Zugang gäbe. Dazu muss...
Ob Sarrazin-Debatte, der Blick auf die Finanzkrise, die Plagiatsaffäre des Karl-Theodor zu Guttenberg oder aktuell die Eurokrise und in ihrem Fokus die Jederzeitfastpleite Griechenlands...
Sehr geehrte Anne Will-Redaktion, »Sehnsucht nach einer besseren Welt – brauchen wir mehr ‚Gutmenschen‘?« – das war die Frage, die letzten Sonntag in Ihrer...
Kann Kunst Gesellschaften verändern? Ich kenne viele, die – vor allem mit konzeptioneller – Kunst nicht so viel anfangen können: zu abgehoben, praxisfern, verstiegen....
Abgesehen davon, dass sich Daniel Domscheit-Berg – ehemals engagierter WikiLeaks-Mitarbeiter – mit Julian Assange zerstritten hat, findet er, dass sich das Prinzip der Whistleblowing-Plattform...
„Unser Programm ist voll und unser Programm ist toll“, schreiben die Macher der re:publica in ihrem Blog (http://re-publica.de/11/news/). Dieses Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr....