Kunstaktion für Klimaflüchtlinge

Schon jetzt fordert der Klimawandel seinen Tribut: Überflutungen, Bodenversalzungen und Dürren nehmen immer mehr Menschen ihre Lebensgrundlage. „Im Extremfall werden die Opfer dieser Klimafolgen heimatlos“, schreibt die Hilfsorganisation ‚Brot für die Welt‘.

Um auf die Missstände vieler dieser Klimaflüchtlinge aufmerksam zu machen, hat der Künstler Hermann Josef Hack schon etliche Aktionen gestartet. So schlug er beispiesweise schon seine selbst gebauten Miniatur Klimaflüchtlingslager vor dem UN-Klimasekretariat, im Foyer der Stiftung Caesar, im Post-Tower oder vor dem World Congress Center.

1995 rief Hack bei der Aktion „Global Switch“ in Berlin die Bevölkerung auf, für 5 Minuten das Licht auszuschalten. 2004 baute er beim Projekt „Global Balance“ Skulpturen aus 1.000 Wasserwaagen. Seit 2007 errichtet der Künstler „Klimaflüchtlingslager“. Unlängst entrollte er vor dem Bonner Rathaus unter den Augen des UN-Generalsekretärs ein Transparent mit der Aufschrift: „Klimaflüchtlinge bei uns aufnehmen“.

Weltweit seien bereits jetzt über 20 Millionen Menschen auf der Flucht, weil Tsunamis, Dürre oder Erdbeben als Folge der globalen Umweltveränderungen ihnen ihre Heimat zerstört haben, schreibt Hack auf seiner Website. In den nächsten vier Jahren sollen es nach UN-Schätzungen über 50 Millionen sein.

Nun gibt es eine neue Aktion, die von ‚Brot für die Welt‘ unterstützt wird: Am 19. September 2008 wird Hack das Nationaltheater in Weimar zum „Klimaflüchtlingslager“ erklären und ein Camp mit über 300 Zelten auf dem Theaterplatz errichten. 

ilona

ist freie Jour­na­lis­tin, Publizistin, Projekt­ma­che­rin und Medienaktivistin. Seit über zehn Jahren schreibt sie Bücher, Blogposts, macht Podcasts, gibt Workshops und hält Vorträge. Zudem begleitet und berät sie öko-soziale Organisationen, Gemeinschaften, Künstler:innen, Kreative und Aktivist:innen bei der ganzheitlichen und nachhaltigen Planung und Kommunikation ihrer Projekte und Bücher.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktion: Für den Frieden laufen

Der  2. Hamburger Friedenslauf steht sozusagen in den Startlöchern. Am 10. Juli 2009 sollen wieder Kinder für den Frieden laufen. Deshalb an alle Lehrerinnen...

Land of human rights

Die Menschenrechte habe einen großen Einfluss auf die Gesetzgebungen vieler Länder gehabt. Doch sind sie – nach Jahrzehnten ihres Bestehens – Realität geworden? Keineswegs!...

Was es heißt ein Flüchtling zu sein

Mehr als 33 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg und Vertreibung, so der Weltflüchtlingsbericht (2006). Davon haben fast 12 Millionen Menschen...

Geschafft: Kein Gen-Mais in Deutschland

Es ist geschafft: Unsere Landwirtschaftsministerin Aigner gab gestern  in Berlin bekannt, dass  der Anbau und der Verkauf des MON 810-Saatguts ab sofort verboten ist,...