Der Frühling kommt. Grünes sprießt. Und alle, die gerne gärtnern, juckt es so langsam gewaltig im grünen Daumen. Hier unsere Hit-Liste der fünf wichtigsten...
Eine andere Welt ist pflanzbar! Mit diesem Motto gibt es am 26.9.2018 interaktive Lesung in Hamburg. Das Thema: Wie können gärtnernd etwas gegen den...
Ein interkultureller Gemeinschaftsgarten hat vieles, was wir brauchen können: Gemeinschaft, Wissen, Verständnis, Umweltschutz und Artenvielfalt. Der interkulturelle Garten in Hamburg-Wilhelmsburg. Zehn Jahre ist es...
Auf Grünanteil sollen sich Urbane Gärtner, Naturschützer und Guerilla Gärtner vernetzen. Fabian Berger erklärt mehr. Fabian arbeitet im Hamburger Stadtteilzentrum Motte. Während seines Studiums des experimentellen...
Anja Banzhaf hat eine kleine Leidenschaft: Saatkörner. Seit Jahren beschäftigt sie sich damit, warum die Saatgutvielfalt rasant schrumpft. Im Interview nennt sie Hintergründe, zeigt...
Saatgutvielfalt ist eine wichtige Sache: Im Garten, auf dem Balkon, auf dem Acker. Wie organisiere ich eine Saatgut-Tauschbörse? Warum Saatgut tauschen? Früher bauten GärtnerInnen...
Warum brauchen wir eine neue Philosophie des Essens? Harald Lemke ist freier Philosoph und Gastrosoph. Und er hat Antworten. Harald Lemke engagiert sich für...
Wie züchte ich Schmetterlinge? Die Hamburgerin Dorothea Gesing hat es ausprobiert und gibt Rat. Zu diesem Entschluss kam zumindest Dorothea Gesing. Und damit hat...
Nichts könnte besser zu diesem Wetter passen, als dieses Buch: Schöne Bilder, kurze Texte, wunderbare Visionen. Die Stadt der Commonisten… Schon längst ist die...
Permakultur bringt Resilienz und Diversität. Ein Gespräch mit den Urban Gardners Judith Henning und Frank Wolf Judith Henning und Frank Wolf sind ziemlich unterschiedlich:...
Blumenkohl statt Geranien? Kopfsalat statt Stiefmütterchen? Warum nicht! Eine Bürger-Initiative hat begonnen, die Stadt Minden zu einem urbanen Garten für alle zu machen! Minden...